Im erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Diskurs werden die Begriffe 'Heterogenität' und 'Diversität' als Plastikworte für Verschiedenheiten aller Art eingesetzt. Die Verwischung der Kategorien erscheint modern und fortschrittlich: Frauen- und Geschlechterforschung war gestern – heute ist 'Diversität' oder 'Heterogenität' angesagt, und da scheint ja Geschlecht 'mit drin' zu sein. Die AutorInnen setzen sich kritisch und zeitgemäß mit den aktuellen Tendenzen auseinander.
Ambivalente Erfahrungen – (Re-)politisierung der Geschlechter
bookEigen und anders – Beiträge aus der Geschlechterforschung und der psychoanalytischen Pädagogik
bookDifferenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen
bookGeschlecht in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
bookErziehung, Gewalt, Sexualität : Zum Verhältnis von Geschlecht und Gewalt in Erziehung und Bildung
bookMigration, Geschlecht und Religion : Praktiken der Differenzierung
bookGeschlecht-er denken : Theoretische Erkundungen
bookGeschlecht und Gewalt : Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung
bookPädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie : Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten
book
Das Recht auf Vielfalt : Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung
Martin Dannecker, Elisabeth Tuider
bookQueer Magic
Tomás Prower
audiobookSexuelle Orientierungen und Geschlechtsentwicklungen im Kindes- und Jugendalter
Udo Rauchfleisch
bookAuf der Traumwolke : Fantasiereisen für Kinder
Elke Bräunling
bookLearn Japanese with Paul Noble for Beginners – Part 2 : Japanese Made Easy with Your Bestselling Language Coach
audiobookInto the Planet : My Life as a Cave Diver
Jill Heinerth
audiobookThe Power of Nothing to Lose : The Hail Mary Effect in Politics, War, and Business
William L. Silber
audiobook