Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.
Klinische Psychologie und Psychotherapie des Alters
Susanne Zank, Meinolf Peters, Gabriele Wilz
bookKinder unter Beobachtung : Kulturanalytische Studien zur pädiatrischen Entwicklungsdiagnostik
bookGesinnungspolizei im Rechtsstaat? : Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien
Mathias Brodkorb
bookSybil Exposed : The Extraordinary Story Behind the Famous Multiple Personality Case
Debbie Nathan
bookSartre in 60 Minutes
Walther Ziegler
bookMankind in Amnesia
Immanuel Velikovsky
audiobookKollektive Erinnerungsarbeit
Robert Hamm
bookDas Gehirn : Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie
Rainer Bösel
bookPsychologische Diagnostik : Grundlagen und Anwendungsperspektiven
Katrin Rentzsch, Astrid Schütz
bookDie 7 Glücksbausteine der positiven Psychologie für ein erfülltes Leben: Grübeln stoppen - Gelassenheit - Positives Denken - Gewohnheiten ändern - Ängste besiegen - Selbstbewusstsein - Resilienz
Elsa Dabrowski
audiobookbookMut Zur Improvisation! : Ungewöhnliche Tools für Beratung und Coaching
Charlotte Cordes
bookPsychologie der Gefühle und Bedürfnisse : Theorien, Erfahrungen, Kompetenzen
Mark Galliker
book