Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.
Systemische Praxis in der Psychiatrie
bookSartre in 60 Minutes
Walther Ziegler
bookSybil Exposed : The Extraordinary Story Behind the Famous Multiple Personality Case
Debbie Nathan
bookMankind in Amnesia
Immanuel Velikovsky
audiobookGesinnungspolizei im Rechtsstaat? : Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien
Mathias Brodkorb
bookKinder unter Beobachtung : Kulturanalytische Studien zur pädiatrischen Entwicklungsdiagnostik
bookKlinische Psychologie und Psychotherapie des Alters
Susanne Zank, Meinolf Peters, Gabriele Wilz
bookKognitive Verhaltenstherapie: Das Selbsthilfe Buch gegen Persönlichkeitsstörungen und Depressionen. Finden Sie zurück zu einem Leben voller Glück und Zufriedenheit! Inkl. vieler Übungen und Workbook
Sofia May
audiobookbookDas Gehirn : Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie
Rainer Bösel
bookPsychologische Diagnostik : Grundlagen und Anwendungsperspektiven
Katrin Rentzsch, Astrid Schütz
bookEntwicklungspsychologie der Kindheit : Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr
Jutta Kienbaum, Bettina Schuhrke, Mirjam Ebersbach
bookMut Zur Improvisation! : Ungewöhnliche Tools für Beratung und Coaching
Charlotte Cordes
book