In dieser Studie werden die Wirkungsmechanismen der Diktaturtransformation vom nationalsozialistischen zum kommunistischen Regime untersucht. Ihr Gegenstand sind Politik und Gesellschaft in der Stadt Dresden in den Jahren 1945 bis 1948. Eine außergewöhnlich dichte Quellenlage ermöglicht erstmalig eine minutiöse Darstellung und Analyse der Ereignisse in den Wochen und Monaten nach Kriegsende. Entscheidend für die politische Entwicklung waren die Optionen eines neuen Anfangs in der Übergangszeit nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, die Vorgaben der sowjetischen Besatzungspolitik und der Spielraum deutscher Politiker, die Zwänge, denen die deutschen Akteure unterlagen, aber auch ihr eigenes Wollen, ihre Einsicht in Schuld und die Bereitschaft zum Neuanfang.
Verlust politischer Urteilskraft : Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus
Linda Sauer
bookKontrollierte Kontrolleure : Die Bedeutung der Zollverwaltung für die »politisch-operative Arbeit« des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Jörn-Michael Goll
bookMoralische Ordnungen des Nationalsozialismus
Wolfgang Bialas
bookVon Stalingrad zur SBZ : Sachsen 1943 bis 1949
Mike Schmeitzner, Clemens Vollnhals, Francesca Weil
bookKontrolle und Repression : Individuelle Erfahrungen in der DDR 1971–1989. Historische Studie und methodologischer Beitrag zur Oral History
Babett Bauer
bookDie Entwicklung der SED-Diktatur auf dem Lande : Die Landkreise Liebenwerda und Schweinitz in der Sowjetischen Besatzungszone 1945–1949
Sebastian Rick
bookKooperation und Effizienz im Dienste des Eroberungskrieges : Die Organisation von Arbeitseinsatz, Soldatenrekrutierung und Zwangsarbeit in der Region Chemnitz 1939 bis 1945
Silke Schumann
bookVerfolgte Schüler : Ursachen und Folgen von Diskriminierung im Schulwesen der DDR
Tina Kwiatkowski-Celofiga
bookRechtsaußenparteien in Deutschland : Bedingungen ihres Erfolges und Scheiterns
Henrik Steglich
bookAuslese für die Siedlergesellschaft : Die Einbeziehung Volksdeutscher in die NS-Erbgesundheitspolitik im Kontext der Umsiedlungen 1939-1945
Maria Fiebrandt
bookDie Hitlerjugend : Geschichte einer überforderten Massenorganisation
André Postert
book