Karen Rohlf verknüpft das Dressurreiten mit den Prinzipien der Natural Horsemanship. In ihrem Buch beschreibt sie, wie Dressurreiten ganz ohne Zwang gelingt. Schritt für Schritt und immer im Hinblick auf die mentale, emotionale und physische Gesundheit des Pferdes. Rohlf möchte die Lücke zwischen der Dressur in der klassischen Reiterei und dem Natural Horsemanship schließen, denn in beiden Bereichen existiert Wissen, das zu einem gemeinsamen Ziel führen kann: Der Würdigung von Schönheit und Kraft der Pferde. Durch die Verbindung beider Prinzipien wird erreicht, dass die Pferde sich mental, emotional und körperlich im Gleichgewicht befinden und frei fühlen, so dass der Reiter niemals wählen muss zwischen den angestrebten Ergebnissen und der Würde der Pferde.
Das Heilpflanzen Buch: Zur eigenen Hausapotheke mit Heilpflanzen - 80 Heilpflanzen zur richtigen Zeit am Blatt erkennen, zubereiten, haltbar machen und am Körper sicher anwenden - mit Bildern
Veronika Harms
bookSlow Motion : Veränderung durch Entschleunigung
Edna Peters
bookWay of Life, A: Sheepdog Training, Handling and Trialling
Barbara C. Collins
bookPraxisbuch Tierhomöopathie : Grundlagen, Miasmen, Fallaufnahme und Mittelbilder
Peter Gregory
bookCancer in Animals - What is to be cured? : The Veterinary Homeopathy Oncology Series 1
Sue Armstrong
bookAltsein ist auch nur ein Teil vom Ganzen : Eine Hundegeschichte, die Herzen und Augen öffnet
Axel Bethke
bookHerz und Kreislauf - natürliche Autorität : Band 6: Schriftenreihe Organ - Konflikt - Heilung Mit Homöopathie, Naturheilkunde und Übungen
Rosina Sonnenschmidt
bookSinnesorgane - Wunderwerk der Kommunikation : Band 10: Schriftenreihe Organ - Konflikt - Heilung Mit Homöopathie, Naturheilkunde und Übungen
Rosina Sonnenschmidt
bookOsteopathie für Pferde : Wissen, Spüren, Behandeln
Beatrix Schulte Wien, Irina Keller
bookHandbuch der Homöopathie
Adolph von Gerhardt
bookHomeopathy in Intensive Care and Emergency Medicine
Michael Frass, Martin Bündner
bookVergiftungen bei Hund und Katze : Ein tierärztlicher Ratgeber
Gisa Löwe, Olof Löwe
book