Sicherheit vermitteln, Bedürfnisse befriedigen, Struktur und Orientierung bieten, die Führung im Rudel übernehmen, aber auch gemeinsame Aktivitäten starten und zusammen Ruhe und Entspannung genießen – all dies macht eine gute Bindung zum Hund aus. Bettina Mutschler leitet aus den Erkenntnissen der Bindungsforschung eine "bindungsgeleitete Hundeerziehung" ab. Dabei geht es mehr darum, eine Einstellung zu finden als einen Trainingsansatz. Denn Bindung ist ein tief verankertes, existenzielles Bedürfnis, die sich fördern und vertiefen, aber nicht trainieren lässt.
Traumrasse Australian Cattle Dog
Heinz Steinberger
bookRufst du noch? : Coaching für Menschen mit jagenden Hunden - Die Welt mit den Augen des Hundes entdecken
Nicole Lützenkirchen
bookDuell auf offener Straße
Nadin Matthews
bookSensomotorisches Pferdetraining : Mit Leichtigkeit und Freude zu einem besseren Körpergefühl
Karolina Kardel
bookDas Heilpflanzen Buch: Zur eigenen Hausapotheke mit Heilpflanzen - 80 Heilpflanzen zur richtigen Zeit am Blatt erkennen, zubereiten, haltbar machen und am Körper sicher anwenden - mit Bildern
Veronika Harms
bookSlow Motion : Veränderung durch Entschleunigung
Edna Peters
bookSeelengefährten auf vier Pfoten : Eine Tierärztin zeigt, was unsere Haustiere über uns verraten
med. Wilma Staffa, Shirley Michaela Seul
bookGemischtes Doppel : Unsere Hunde und wir
Alexandra Horowitz
bookGanzheitliche Gesundheit – durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Gertrud Grimm
bookWelpen-Guide
Janina Sträter
bookMein erster Tamaskan
Adriane Lochner
bookFreund oder Feind? : Hundebegegnungen entspannt meistern
Nicole Wilde
book