Die Geschichte lehrt uns, dass keine Generation dagegen gefeit ist, die Irrtümer vorhergehender Geschlechter ganz zu vermeiden. Charismatische Demagogen tauchen weltweit immer wieder auf, weshalb die Botschaft "Wehret den Anfängen!" immer wieder aufs Neue verkündet werden muss. Während die meisten Zeitzeugen distanziert und sachlich über die Ereignisse der deutschen Schicksalsjahre nach 1933 berichten, versetzt sich Günter F. Klümper in diesem Buch in den Jugendlichen, der er in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts gewesen ist, zurück und reproduziert seine damalige Befindlichkeit. Dieses Buch ist sowohl ein Bekenntnis eigener Verblendung als auch ein Aufruf zu kritischer Wachsamkeit. Wenn es in diesem Sinne gelesen wird, hat es seinen Zweck erfüllt.
Erzähl mal: Zweiter Weltkrieg : Zeitzeugen über den Alltag im Nationalsozialismus. Mit einem Vorwort von Prof. Sönke Neitzel
Frank Schmidt-Wyk
bookGeflüchtet - Vertrieben - Angekommen
Anneliese Panzer
bookDas alte Pommern : Leben und Arbeiten auf dem platten Land
Dirk Schleinert
bookVon Schlesien nach Bayern - durch zwei Weltkriege
Harald Metz
bookFeldpost für Elsbeth : Eine Familie im Ersten Weltkrieg
Gunilla Budde
bookDeutsche Schicksale 1945 - Zeitzeugen erinnern : Wir zahlten für Hitlers Hybris
Jürgen Ruszkowski
bookWer Beine hat, der laufe : Geschichten von deutscher Flucht und Vertreibung – Erweiterte und aktualisierte Neuauflage
bookDie volkskundliche Lehrerbildung in Lauenburg (Pommern) und Heinz Diewerge
Kurt Dröge
bookJahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte : 93/94 (2014/2015)
bookBriefe aus dem Krieg : Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918
Ann-Katrin Fett
bookUnd wenn ich nüscht kann, bellen kann ich : Autobiografie
Uta Schorn
bookIch hatte Brustkrebs und viele Fragen danach ...
H. Brietzke, C. Lindner
book