EINLEITUNG
Willkommen in Dubai
Das Erdöl wirkte wie Aladins Wunderlampe: Den Sprung vom kleinen Wüstenscheichtum zum hochindustrialisierten Öl-Emirat vollzog Dubai in nur drei Jahrzehnten. Architekt dieser Entwicklung war der Vater der heute Regierenden, Sheikh Rashid Bin Saeed Al Maktoum, der 1990 verstarb. Seine vier Söhne Maktoum, Hamdan, Ahmed und Mohammed setzen seine kluge und weltoffene Politik fort und verstärken die Diversifizierung der Wirtschaft, um den Wohlstand über die Zeit nach dem Ölboom zu retten. Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Arbeitskräfte aus Entwicklungsländern sind die neuen Garanten des wirtschaftlichen Erfolgs. Auf den Tourismus bezogen heißt das: viele fantastische Hotels in hochpreisigen Kategorien, eine sehr erfolgreiche eigene Fluggesellschaft, gigantische Shopping-Malls, bedeutende Sportveranstaltungen, ein neuer Kreuzfahrtterminal und jedes Jahr neue Auszeichnungen für außerordentliche Qualität in vielen für Besucherinnen und Besucher wichtigen Bereichen. Deshalb ist das Emirat ein begehrtes, nur fünf Flugstunden entferntes Urlaubsziel.
Dubais Stadtplaner unternehmen große Anstrengungen, um Monumente der Moderne mit klassischen Attributen arabischer Kultur zu verschmelzen. Alte Windtürme dekorieren vollklimatisierte Hotels wie das Madinat Jumeirah, modernste Architektur spielt mit traditionellen Formen wie den Segeln alter arabischer Dhaus, beispielsweise am Clubhaus des Dubai Creek Golfclubs oder am Hotel Burj Al Arab. Auch die zwei neuen künstlichen Inseln entlang der Golfküste, von denen die erste, The Palm Jumeirah, seit 2009 fertiggestellt ist, besitzen nicht zufällig die Form von Palmen. Und eine der neuesten Architekturikonen, der 2010 eröffnete, 828 Meter hohe Burj Khalifa, das höchste Bauwerk der Welt, hat die Grundfläche der Wüstenblume Hymenocallis.
Dubai ist für eine Begegnung mit der arabischen Kultur ebenso attraktiv wie für erschöpfte Workaholics, die sich in luxuriösen Strandhotels verwöhnen lassen, für Schnäppchenjäger, die ihre gehobenen Einkommen in Goldschmuck, Markenprodukte und elektronische Neuheiten umsetzen, und für Golfer, die gepflegte Greens und eine hervorragende Gastronomie antreffen. Flächenmäßig nur so groß wie das Saarland ist Dubai eine Destination der Superlative.