Ecce homo

Ein philosophischer Text? Ja! Ein gesellschaftskritischer Text? Mitnichten, vielmehr der gesellschaftskritische Text überhaupt! Warum? Weil damit zum ersten Mal in aller Deutlichkeit und Ausführlichkeit das unglaubliche Ausmaß an Verlogenheit von Staaten, Religionen und Menschen dargelegt und erläutert wird Die Unbelehrbarkeit der Menschheit gleichermaßen reflektierend und mit Verstand genießend gibt Nietzsche in vorliegendem Text Auskunft über den Status Quo der Schamlosigkeit innerhalb der Spezies Mensch und deren Institutionen. Dabei spannt er regelmäßig Bögen persönlicher Betrachtungsweisen zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Alkohol, Sport, Wissenschaft und bewegt sich graziös zwischen allgemeinen und privaten Gegenständen, wobei er schonungslos mit der Peitsche austeilt und liebevoll mit großem Herzen süßeste Zuckerplätzchen verschenkt. Radikal offen und analytisch werden großartige Gedanken offenbart, welche zumindest kleine Hoffnungsschimmer auf eine positive Zukunft benennen, wofür der Zukunftsmensch entstehen muss, der sich aber erst entwickeln kann, wenn die Menschen es schaffen sich über Religionen und Nationalstaaten hinwegzusetzen. Kein Philosoph wurde öfters missverstanden, dessen Definitionen öfters aus dem Zusammenhang gerissen und missbraucht, härter kritisiert – dennoch haben seine Werke die Welt und Generationen von Künstlern, Malern, Musikern und Wissenschaftlern geprägt und bilden bis heute für jeden, der sich damit auseinandersetzen will, eine Herausforderung. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lauschen Sie den subtilen Wortklängen der Schrift gewordenen Ewigkeit des Humanisten und ersten Welt-Psychologen Friedrich Nietzsche, welche frei von Angst, Vorurteilen und Stolz ein Plädoyer für Verständnis zwischen den Kulturen im kosmopolitischen Sinn propagieren. Inhalt: Wie man wird was man ist, Warum ich so weise bin, Warum ich so klug bin, Die Wahl in der Ernährung, Warum ich so gute Bücher schreibe, Die Geburt der Tragödie, Die Unzeitgemäßen, Menschliches Allzumenschliches, Morgenröte, Die fröhliche Wissenschaft, Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse, Genealogie der Moral, Götzendämmerung, Der Fall Wagner, Warum ich ein Schicksal bin.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Ecce homo

Ein philosophischer Text? Ja! Ein gesellschaftskritischer Text? Mitnichten, vielmehr der gesellschaftskritische Text überhaupt! Warum? Weil damit zum ersten Mal in aller Deutlichkeit und Ausführlichkeit das unglaubliche Ausmaß an Verlogenheit von Staaten, Religionen und Menschen dargelegt und erläutert wird Die Unbelehrbarkeit der Menschheit gleichermaßen reflektierend und mit Verstand genießend gibt Nietzsche in vorliegendem Text Auskunft über den Status Quo der Schamlosigkeit innerhalb der Spezies Mensch und deren Institutionen. Dabei spannt er regelmäßig Bögen persönlicher Betrachtungsweisen zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Alkohol, Sport, Wissenschaft und bewegt sich graziös zwischen allgemeinen und privaten Gegenständen, wobei er schonungslos mit der Peitsche austeilt und liebevoll mit großem Herzen süßeste Zuckerplätzchen verschenkt. Radikal offen und analytisch werden großartige Gedanken offenbart, welche zumindest kleine Hoffnungsschimmer auf eine positive Zukunft benennen, wofür der Zukunftsmensch entstehen muss, der sich aber erst entwickeln kann, wenn die Menschen es schaffen sich über Religionen und Nationalstaaten hinwegzusetzen. Kein Philosoph wurde öfters missverstanden, dessen Definitionen öfters aus dem Zusammenhang gerissen und missbraucht, härter kritisiert – dennoch haben seine Werke die Welt und Generationen von Künstlern, Malern, Musikern und Wissenschaftlern geprägt und bilden bis heute für jeden, der sich damit auseinandersetzen will, eine Herausforderung. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lauschen Sie den subtilen Wortklängen der Schrift gewordenen Ewigkeit des Humanisten und ersten Welt-Psychologen Friedrich Nietzsche, welche frei von Angst, Vorurteilen und Stolz ein Plädoyer für Verständnis zwischen den Kulturen im kosmopolitischen Sinn propagieren. Inhalt: Wie man wird was man ist, Warum ich so weise bin, Warum ich so klug bin, Die Wahl in der Ernährung, Warum ich so gute Bücher schreibe, Die Geburt der Tragödie, Die Unzeitgemäßen, Menschliches Allzumenschliches, Morgenröte, Die fröhliche Wissenschaft, Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse, Genealogie der Moral, Götzendämmerung, Der Fall Wagner, Warum ich ein Schicksal bin.


Sprecher*in:

Format:

Dauer:

Sprache:

Deutsch


  1. 200 Meisterwerke der Literaturgeschichte : Die größten Klassiker der Weltliteratur

    Franz Kafka, Victor Hugo, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Jack London, Henry David Thoreau, John Galsworthy, F. Scott Fitzgerald, Rudyard Kipling, G.K. Chesterton, Washington Irvin, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Jean Baptiste Racine, Charles Perrault, Voltaire, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade, François René Chateaubriand, Stendhal, Honoré de Balzac, Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, George Sand, Gustave Flaubert, Emile Zola, Guy De Maupassant, Alphonse Daudet, Jules Verne, Joris-Karl Huysmans, Prosper Mérimée, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, André Gide, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio, Giacomo Casanova, Luigi Pirandello, Giosuè Carducci, Gabriele D’Annunzio, Niccolo Machiavelli, Miguel Cervantes de Saavedra, Pedro Calderón de la Barca, Vicente Blasco Ibañez, Knut Hamsun, Homer, Äsop, Herodot, Thukydides, Xenophon, Platon, - Aristoteles, - Sophokles, Euripides, - Aristophanes, Lao Tse, - Konfuzius, Siddhartha Gautama Buddha, Titus Livius, Tacitus, Marcus Tullius Cicero, Vergil, Ovid, Lukian, Petronius, Apuleius, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Aurelius Augustinus

    book
  2. Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft : Ein philosophisches Meisterwerk in Aphorismen. Eine Auswahl

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  3. Friedrich Nietzsche: Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller : Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  4. Friedrich Nietzsche: Denken und Werk - Die große Hörbuch Box : Zarathustra, Antichrist, Götzendämmerung, Ecce Homo

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  5. Friedrich Nietzsche: Götzendämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert : Ein Grundlagenwerk der Philosophie

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  6. Friedrich Nietzsche: Ausgewählte Briefe : Ein Grundlagenwerk der Philosophie

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  7. Friedrich Nietzsche: Der Antichrist : Ein Grundlagenwerk der Philosophie

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  8. Existentialism: Philosophical and Literary Works : Notes from Underground. Fear and Trembling. Ecce Homo. The Metamorphosis and others

    Fyodor Dostoevsky, Soren Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Franz Kafka

    audiobook
  9. Jenseits von Gut und Böse - Hörbuch

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  10. Friedrich Nietzsche: Ecce Homo. Eine Autobiografie : Ein Grundlagenwerk der Philosophie

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  11. Jenseits von Gut und Böse - Nietzsche alle Werke: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft

    Friedrich Nietzsche, Nietzsche alle Werke, Philosophie Bücher

    book