Diese konzentrierte, aber umfassend angelegte Darstellung der Philosophie Edmund Husserls bringt eine neue Gesamtinterpretation seines Werkes auf der Grundlage der entscheidenden Fortschritte der Edition der Forschungs- und Vorlesungsmanuskripte. Sie hält sich im Aufbau soweit möglich an den Fortgang von Husserls Denken, verfährt also entwicklungsgeschichtlich. Zugleich ist das Buch nach den systematischen Zusammenhängen gegliedert. Die so erarbeitete Zusammenführung der Entwicklungsstränge und Unterscheidung der Stufen bei Husserl bietet eine gut fundierte, übersichtlich gegliederte Orientierungshilfe für die systematische Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk auf der Basis des heutigen Forschungsstandes. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2., verb. Aufl. von 1996.
Willkommensstadt
Daniel Fuhrhop
bookHandbuch Community Organizing
bookEuropean Social Work – A Compendium
bookDoing Social Work – Ethnografische Forschung als Theoriebildung
bookDie überwachte Stadt – Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung
Jan Wehrheim
bookDie Kostenstellen der Barmherzigkeit : Caritative Dienstleistung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Professionalität und Finanzierbarkeit
Fabian König, Georg Rainer Hofmann
bookPolitik durchschauen : Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick
Siegfried Breit, Siegfried Frech
bookPhilosophie für Anfänger
Ralf-Peter Nungäßer
bookGewalt, Amok und Medien : Erkennen - Vorbeugen - Handeln
bookKommunalpolitik : Politik vor Ort
Siegfried Frech
bookInside Melania : What I Learned About Melania Trump by Impersonating Her
Lauren LoGiudice
audiobookGoldener Boden
Ulrike Dotzer
book