Der Band vereint eine Reihe prominenter Quellen aus allen Epochen der Geschichte. Anhand von Textquellen, historischen Bildern und Karten wird aufgezeigt, welche Chancen und oftmals wenig ausgeschöpfte Potentiale in einer intensiven Auseinandersetzung mit Produktion, Funktion und Nachwirkung dieser Quellen liegen. Sichtbar gemacht werden Prozesse der Kanonisierung durch Bedeutungsanreicherung, -transformation und –verlust sowie Intermedialität, die schließlich zu einer Schlüsselrolle in der Stabilisierung bestimmter Gedächtnisinhalte führen. Demgegenüber halten diese Zuschreibungen von Authentizität und Symbolisierungskraft einer kritischen Quelleninterpretation oftmals nicht stand.
Ein heimlicher Quellenkanon? Neue Perspektiven auf Dokumente der Geschichte
Sprache:
Deutsch
Format:
Salto Arbeitsheft 1
Stefan Kliemt
bookInterpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Caesars »Bellum Gallicum« : Lehrerkommentar
Hans-Joachim Glücklich, Elmar Siebenborn
bookOvid, Amores : Ein kompetenzorientierter Lernzirkel mit Binnendifferenzierung
Felix Klug
bookSalto Arbeitsheft 2 : Lehrwerk für Latein als zweite Fremdsprache
Stefan Kliemt
bookBesser in Latein : Texte übersetzen und Formen erkennen
Sabine Lösch, Gregor Nagengast
bookKünstliche Intelligenz trifft Klassenzimmer : ChatGPT für deinen Unterricht
Julia Höger-Pelzer
bookVIVA - Latein für alle : Ein Workbook für nicht-gymnasiales Latein
Sophia Betker u.a., Cathrin Boerckel, Anna Philina Burmester, Cornelia Eberhardt, Oliver Ehlen, Isabelle Flähmig, Lena Florian, Julia Glatz, Diana Hedwig, Michaela Hellmich, Beate Hertel, Stefanie Jahn, Peggy Klausnitzer, Matthias Korn, Peter Kuhlmann, Gerald Nandzik, Hans-Joachim Pütz, Marie-Luise Reinhard
bookRevolutionen in der Geschichte
Eva Wolff
bookDer Nahostkonflikt in der Neuzeit
Stefan Endres
bookPlanung von Unterrichtseinheiten : Wie man Geschichte (an)ordnen kann
Vadim Oswalt
bookVergleich(en) im Geschichtsunterricht
Markus Drüding, Martin Schlutow
bookDie Französische Revolution
Michael Wagner
book