Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620

Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500 - 1620 Im Jahr 2013 waren in Mitteleuropa 12,7% der deutschsprachigen Bevölkerung Menschen mit sogenannter Behinderung, also mehr als jede zehnte Person. Dennoch wurden diese Menschen lange Zeit von der Geschichtsschreibung vergessen.

Menschen mit Behinderung haben aber sehr wohl eine lange Geschichte, die sich auf ihre Gegenwart und ebenso auf ihre Zukunft auswirkt. In seinem Buch Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung. Dis/abled in 500 - 1620 zeichnet Robert R. Keintzel die Geschichte der Menschen mit Behinderung in Mitteleuropa vom Jahr 500 bis zum Jahr 1620 nach.

Der Autor geht folgenden Fragen auf den Grund:

Was ist eigentlich Behinderung? Gab es Behinderung zwischen 500 - 1620, und wenn ja, wie sah diese Behinderung aus? Welche bekannten Herrscher waren behindert? Wie nahmen die Wissenschaft, das Rechtssystem, das Christentum und die Medizin das Phänomen der Behinderung wahr, und wie gingen sie mit Menschen mit sogenannter Behinderung um? Wie sah Medizin in dieser Zeit aus, und wie entwickelte sie sich? Wer wurde medizinisch behandelt, und wie gestaltete sich eine medizinische Behandlung früher im Vergleich zu heute? Wie sah die Gesellschaft von 500 - 1620 aus? Wurden alle Menschen in der historischen Gesellschaft gleichbehandelt und medizinisch versorgt?

Waren Menschen mit sogenannter Behinderung in dieser Zeit abled oder disabled? Welchen Einfluss hat die Geschichte der Menschen mit Behinderung auf unsere heutige Zeit? Viele Fragen, auf die der Autor in diesem Buch eine Antwort sucht.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Hilfen für Menschen mit Behinderung : Ansprüche und Rechte kennen, Teilhabe erhalten

    Otto N. Bretzinger

    book
  2. Heimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von Beratung und Therapie : Konzepte und Methoden für die Praxis

    Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou, Birsen Kahraman

    book
  3. Neue Wohnformen im Alter : Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenhäuser

    Frank Schulz-Nieswandt, Ursula Köstler, Francis Langenhorst, Heike Marks

    book
  4. Behinderung und Anerkennung

    book
  5. Grundriss der Psychologie (Alle 3 Bände): Die psychischen Elemente, Die psychischen Gebilde, Die psychischen Entwicklungen, Die Prinzipien und Gesetze der psychischen Kausalität

    Wilhelm Maximilian Wundt

    book
  6. Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften : Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft

    Edith Stein

    book
  7. Deutschland in bester Verfassung? : 70 Jahre Grundgesetz

    Lars Lüdicke

    book
  8. Psychologie vom empirischen Standpunkt. Dritter Band : Vom sinnlichen und noetischen Bewusstsein. Äußere und innere Wahrnehmung, Begriffe

    Franz Brentano

    book
  9. Inklusion im Beruf

    book
  10. UN-Behindertenrechtskonvention : Kommentar mit rechtlichen Erläuterungen (K 2)

    book
  11. Gesammelte Schriften zur Geschichte der Philosophie : Vorsokratische Philosophie + Sokrates + Platon + Aristoteles + Stoiker + Neuplatoniker + Gnostiker + Skotus Erigena + Die Scholastik + Bako von Verulam + Erläuterungen zur Kantischen Philosophie...

    Arthur Schopenhauer

    book
  12. Über Pädagogik : Von der physischen Erziehung & Von der praktischen Erziehung

    Immanuel Kant

    book