Kurt F. Rosenberg hatte seit seiner Jugend Tagebuch geführt. Seine Aufzeichnungen von 1933 bis 1937 geben einen lebendigen Eindruck davon, wie er und seine Familie, seine Bekannten und Berufskollegen die ersten fünf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft wahrnahmen. Eingeklebte Fotos und Zeitungsartikel ergänzen und illustrieren das Geschriebene. Rosenberg sammelte Nachrichten und Gerüchte über die Judenverfolgung, las aufmerksam die in und ausländische Presse und hielt die eigenen Erfahrungen fest, bittere wie auch positive. Er beschrieb seine kleinen und großen Fluchten in die Welt der Kunst, zu den Menschen, die er liebte, oder seine Reisen. Nicht im Nachhinein - um den Ausgang der Judenverfolgung wissend - präsentiert uns Kurt F. Rosenberg seine Sicht auf die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern als Zeitgenosse und Betroffener, der sich seine Handlungskompetenz nicht nehmen lassen wollte. Als er sich Ende 1937 entschloss, mit der Familie in die USA zu emigrieren, stellte er das Tagebuchschreiben für immer ein.
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Richard Strauss und die Juden : Jüdische Freunde, Dichter und Musiker. Die Jahre 1933-1949, Band I
Dietrich Kröncke
book
Bürgerlich, jüdisch, weiblich : Frauen im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1918–1938)
Rebekka Denz
book
Die Balkanroute : Fluch und Segen der Jahrtausende
Najem Wali
book
Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha : Wuppertaler Poetikdozentur für faktuales Erzählen 2022
Marcel Beyer
book
Zur Judenfrage : Politische Emanzipation der Juden in Preußen (Die Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat)
Karl Marx
book
Mama, erzähl mir vom Krieg : Traumabildung in der Nachkriegsgeneration
Arie Ben Schick
book
Der Fälscher : Als Forscher im Operativ-Technischen Sektor des MfS. Autoboigrafie
Günter Pelzl
book
Einblendungen : Elemente einer jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik
Tobias Ebbrecht-Hartmann, Imme Klages, Simone Nowicki, Johannes Praetorius-Rhein, Raphael Rauch, Naomi Rolef, Claudia Sandberg, Ulrike Schneider, Lisa Schoß, Julia Schumacher, Tirza Seene, Lea Wohl von Haselberg
book
Aus den Politischen Testamenten : Finanzwirtschaft, Wirtschaftspolitik, Regierungssystem, Äußere Politik, Testament und viel mehr...
Friedrich der
book
Prostitution in der DDR : Eine Untersuchung am Beispiel von Rostock, Berlin und Leipzig, 1968 bis 1989
Steffi Brüning
book
Die größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat
Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler
book
Jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933
Fabian Gohl, Benjamin Stello
book

"sie könten klagen, wo sie wollten" : Möglichkeiten und Grenzen rabbinischen Richtens in der frühen Neuzeit
Monika Preuß
book
Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafgerichtsbarkeit 1780-1814 : Die Nicht-Einheit der jüdischen Geschichte
Vera Kallenberg
book
Moritz Lazarus : Deutsch-jüdischer Idealismus im 19. Jahrhundert
Mathias Berek
book
Privileg Mischehe? : Handlungsräume "jüdisch versippter" Familien 1933-1949
Maximilian Strnad
book
Nochems neue Namen : Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772-1820
Johannes Czakai
book
Transit Portugal : Jüdischer Flüchtlingsalltag im Exil 1940–1945
Marion Kaplan
book
Leopold Zunz : Vorkämpfer der Emanzipation und Begründer der Wissenschaft des Judentums. Biographie 1794-1886
Ismar Schorsch
book
