Dieser Band bietet die seit Langem geforderte umfassende Einführung in eine Soziale Arbeit, die sich heute nicht nur als unverzichtbare Praxis und anschlussfähige Profession, sondern auch als wissenschaftliche Disziplin und anerkanntes Lehrgebiet präsentiert. Die Darstellung eröffnet einen fundierten Einblick in die Praxis der Sozialen Arbeit und das breite Spektrum ihrer Arbeits- und Anwendungsfelder. Es folgt eine systematische Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit. Das Buch widmet sich darüber hinaus dem Studium der Sozialen Arbeit und skizziert die Grundzüge einer Profession Soziale Arbeit. Auf diese Weise wird nicht nur eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu einer reflexiven Praxis möglich, zugleich kann ein öffentliches Bild entstehen, das dazu beiträgt, die grundlegenden Intentionen der Sozialen Arbeit als Intervention, Prävention und Gesellschaftskritik glaubhaft zu kommunizieren und zum Wohle aller nutzbar zu machen.
Pädagogik der beruflichen Rehabilitation : Eine Einführung
Horst Biermann
bookSozialwirtschaft
bookSozialräumliche Forschungsperspektiven : Disziplinäre Ansätze, Zugänge und Handlungsfelder
bookVielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit : Perspektiven auf Inklusion
bookKinderrechte umgesetzt : Grundlagen, Reflexion und Praxis
Sabine Penka, Roland Fehrenbacher
book50 Jahre Sozialhilfe : Eine Festschrift (S 10)
bookMethoden der Entwicklungspsychologie
Günter Daniel Rey
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
bookWerte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookDas Politische in der Sozialen Arbeit : Wahrnehmungen des Politischen in Fürsorge und Sozialpädagogik der Weimarer Republik
Stefan Schäfer
bookRessourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit : Zuteilung - Förderung - Aktivierung
bookMediation und Konfliktmanagement in der Sozialen Arbeit
Ansgar Marx
book