Einführung in die Tradition der Bundeswehr

Die Bundeswehr verfügt über ein reiches soldatisches Erbe. Die Autoren dieser Einführung begründen, warum es lohnenswert ist, dieses Erbe zu pflegen. Sie gehen von der Führungswirklichkeit in den Streitkräften aus und zeigen anhand anschaulicher Beispiele, wie Traditionen den Soldaten helfen, ihre Aufgaben zu meistern. Denn die Pflege und Weiterentwicklung soldatischer Traditionen bietet ihnen mannigfaltige Gelegenheiten, ihre Rolle in Staat und Gesellschaft zu verinnerlichen. Werte und Vorbilder dienen ihnen als praktische Lebenshilfe. Vor allem in Gefahrensituationen sind sie ein Helfer-in-der Not. Die gemeinsame Arbeit an der Auswahl des soldatischen Erbes trägt zu Kohäsion und Kampfkraft militärischer Verbände bei. Und als soldatisches Wertebekenntnis sind sie eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Politik und Gesellschaft.

Traditionspflege bedeutet allerdings harte Arbeit. Sie erfordert ein umfassendes Verständnis der deutschen sowie der europäischen Geschichte. Historische, politische und ethische Bildung sind unverzichtbare Bestandteile des soldatischen Berufs. Höhere Vorgesetzte in der Bundeswehr sollten sich als Pfleger und Hüter des Erbes des deutschen Soldaten im 21. Jahrhundert verstehen - innerhalb der Bundeswehr, aber auch in öffentlichen Debatten.

Im Mittelpunkt dieser Einführung steht ein Perspektivenwechsel. Von dem schwierigen Vaterland als bisherigem Bezugspunkt für soldatische Traditionen richten wir unseren Blick stärker auf das Deutschland im 21. Jahrhundert. Es ist der Stolz auf dieses Vaterland, auf das beste Deutschland, das es je gab, der das Engagement aller Staatsbürger in der Traditionspflege leiten sollte.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Einführung in die Tradition der Bundeswehr

Die Bundeswehr verfügt über ein reiches soldatisches Erbe. Die Autoren dieser Einführung begründen, warum es lohnenswert ist, dieses Erbe zu pflegen. Sie gehen von der Führungswirklichkeit in den Streitkräften aus und zeigen anhand anschaulicher Beispiele, wie Traditionen den Soldaten helfen, ihre Aufgaben zu meistern. Denn die Pflege und Weiterentwicklung soldatischer Traditionen bietet ihnen mannigfaltige Gelegenheiten, ihre Rolle in Staat und Gesellschaft zu verinnerlichen. Werte und Vorbilder dienen ihnen als praktische Lebenshilfe. Vor allem in Gefahrensituationen sind sie ein Helfer-in-der Not. Die gemeinsame Arbeit an der Auswahl des soldatischen Erbes trägt zu Kohäsion und Kampfkraft militärischer Verbände bei. Und als soldatisches Wertebekenntnis sind sie eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme gegenüber Politik und Gesellschaft.

Traditionspflege bedeutet allerdings harte Arbeit. Sie erfordert ein umfassendes Verständnis der deutschen sowie der europäischen Geschichte. Historische, politische und ethische Bildung sind unverzichtbare Bestandteile des soldatischen Berufs. Höhere Vorgesetzte in der Bundeswehr sollten sich als Pfleger und Hüter des Erbes des deutschen Soldaten im 21. Jahrhundert verstehen - innerhalb der Bundeswehr, aber auch in öffentlichen Debatten.

Im Mittelpunkt dieser Einführung steht ein Perspektivenwechsel. Von dem schwierigen Vaterland als bisherigem Bezugspunkt für soldatische Traditionen richten wir unseren Blick stärker auf das Deutschland im 21. Jahrhundert. Es ist der Stolz auf dieses Vaterland, auf das beste Deutschland, das es je gab, der das Engagement aller Staatsbürger in der Traditionspflege leiten sollte.


Format:

Dauer:

  • 301 seiten

Sprache:

Deutsch


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. The Courage to Be Free : Florida’s Blueprint for America’s Revival

    Ron DeSantis

    audiobook
  2. 400 Quotations from the Philosophy of the Enlightenment

    Denis Diderot, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, Voltaire

    audiobook
  3. Franz Josef Strauß - Größe und Grenzen : Ein SPIEGEL E-Book

    book
  4. President's Inaugural Speeches: From Washington to Trump (1789-2017) : The Rise and Development of America Through the Ambitions and Platforms of Elected Presidents

    George Washington, John Adams, Thomas Jefferson, James Madison, James Monroe, John Quincy Adams, Andrew Jackson, Martin Van Buren, William Henry Harrison, James Knox Polk, Zachary Taylor, Franklin Pierce, James Buchanan, Abraham Lincoln, Ulysses S. Grant, Rutherford B. Hayes, James A. Garfield, Grover Cleveland, Benjamin Harrison, William McKinley, Theodore Roosevelt, William Howard Taft, Woodrow Wilson, Warren G. Harding, Calvin Coolidge, Herbert Hoover, Franklin D. Roosevelt, Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy, Lyndon Baines Johnson, Richard Milhous Nixon, Jimmy Carter, Ronald Reagan, George Bush, Bill Clinton, George W. Bush, Barack Obama, Donald John Trump

    book
  5. KGB : La véritable histoire des services secrets soviétiques

    Bernard Lecomte

    audiobook
  6. Psychology 101: Learn How to Read Minds, Win People & Influence Anyone with Hypnotism, Deception & Covert Neuro-Linguistic Programming

    Jay Laurson

    audiobook
  7. Die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland : Die Würde des Menschen ist unantastbar

    Renate Förtsch

    audiobook
  8. Margaret Thatcher: The Autobiography

    Margaret Thatcher

    audiobook
  9. Political Science. Classics Collection:

    Marcus Aurelius, Karl Marx, Friedrich Engels, Thomas Paine, Niccolo Machiavelli, Lao Tzu, Sun Tzu, Plato, John Stuart Mill, Vladimir Lenin, Thomas More

    audiobook
  10. Nie wieder hilflos! - Ein Manifest in Zeiten des Krieges (ungekürzt)

    Norbert Röttgen

    audiobook
  11. Klassiker des politischen Denkens: Die große Hörbuch Box : Ein Grundlagenwerk der Politik

    Karl Marx, Sun Tzu, Immanuel Kant, Max Weber, Benjamin Franklin, Platon, Niccolò Machiavelli, Georg Büchner

    audiobook
  12. Deutschland schafft sich ab

    Thilo Sarrazin

    book