Mit den Empfehlungen richtet sich der Deutsche Verein in erster Linie an die bei den Trägern der Sozialhilfe mit der Wahrnehmung übergegangener Unterhaltsansprüche befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziel ist, zu einem bundesweit möglichst einheitlichen Vorgehen bei der Wiederherstellung des Nachrangs der Sozialhilfe beizutragen. Die vorliegenden Empfehlungen treten an die Stelle der 2008 herausgegebenen Fassung.
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Reihe:
- Band 1 in Empfehlungen und Stellungnahmen
Sprache:
Deutsch
Format:

Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe
Friedrich Kirchner
book
Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren : Erläuterung für Studierende und Doktoranden
Inge Wanner, Gerik Chirlek
book
Blickrichtungswechsel : Lernen mit und von Menschen mit Demenz
Brigitta Schröder
book
Rechnen, Mathe & Co.
Agatha Müller
book
The Everything Spanish Grammar Book : All The Rules You Need To Master Espanol
Julie Gutin
book
Die Hundegrundschule : Ein Sechs-Wochen-Lernprogramm
Patricia B. McConnell, Aimee M. Moore
book
Geometrie in Kinderhaus und Montessori-Grundschule
Achim Cuypers
book
Five Days in November
Clint Hill, Lisa McCubbin Hill
audiobookbook
Fit für Prüfungen im Verwaltungsrecht : Ein Übungsbuch zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen, Klausuren, Seminar- und Abschlussarbeiten
Kathi Gassner
book
Learn French In A Hurry : Grasp the Basics of Francais Tout De Suite
Laura K Lawless
book
Herausforderung Demenz Ein Leitfaden
Gertrud Reuter
book
BGB Bürgerliches Gesetzbuch : Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz, 14. Auflage 2019, Rechtsstand: 01.04.2019
Benedikt W. Hollstein
book


