Entromantisiert euch! : ein Weckruf

Das Märchen von der großen Liebe

Kaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe …

Die Liebe – sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird. Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch – und das vor allem für Frauen.

… kaum etwas hat diese Romantisierung weniger verdient!

Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich.

Eine provokante Wutschrift aus feministischer Perspektive

In diesem großartigen Essay arbeitet Beatrice Frasl diese Ungerechtigkeiten auf und plädiert für ein Umdenken. Denn: Romantische Liebe ist eine patriarchale Indoktrinationskampagne, deren Narrativ sich seit Jahrhunderten durchsetzt. Wie gut, dass wir sie nicht brauchen. Dass wir selbstbestimmt entscheiden können, was Liebe für uns bedeutet.


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Auf der Seite der Frauen : Als Ermittler im schwedischen Rotlichtmilieu

    Simon Häggström

    book
  2. 20 Feministische Klassiker für junge Aktivistinnen : Verteidigung der Rechte der Frau, Ein Zimmer für sich allein, Die gelbe Tapete, Die Bibel der Frau, Das Erwachen, Neue Amazonia, Kleine Frauen

    Virginia Woolf, Rosa Luxemburg, Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Mary Wollstonecraft, Elizabeth Cady Stanton, Matilda Joslyn Gage, John Stuart Mill, Louise Otto, Clara Zetkin, Rosa Mayreder, Bertha Pappenheim, Charlotte Brontë, George Sand, Louisa May Alcott, Sinclair Lewis, Henrik Ibsen, Elizabeth Burgoyne Corbett, Miles Franklin

    book
  3. Wir sind anders, als ihr denkt - Der arabische Feminismus (Ungekürzte Lesung)

    Claudia Mende

    audiobook
  4. Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung : Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung

    Kirsten Achtelik

    book
  5. Alle drei Tage : Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen

    Laura Backes, Margherita Bettoni

    audiobook
  6. Fickt euch! : Sex, Körper und Feminismus

    book
  7. Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt)

    Silke Maier-Witt, André Groenewoud

    audiobook
  8. Feral Self-Care : 100 Ways to Liberate and Celebrate Your messy, Wild, and Untamed Self

    Mandi Em

    audiobookbook
  9. Frauen*rechte und Frauen*hass : Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt

    Judith Goetz, Anne O. Berg, Eike Sander

    book
  10. Vladimir : A Novel

    Julia May Jonas

    audiobookbook
  11. Feminismus verstehen: Erfahren Sie übersichtlich und kompakt alles Wissenswerte über den Feminismus, seine Entstehung und die verschiedenen Ausprägungen

    Lena Hafermann

    audiobookbook
  12. Simone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin : Ein SPIEGEL E-Book

    book