Viele Hunde leiden unter Stress, Unruhe, Hyperaktivität und Ängsten. Die Ursachen hierfür sind absolut vielfältig: Ein Tierschutzhund kommt aus der Isolation eines Tierheims plötzlich in die Reizüberflutung deutscher Städte, ein Welpe wächst schlecht sozialisiert auf, ein Arbeitshund wird stundenlang beschäftigt und ist am Ende nicht ausgelastet, sondern überdreht. Verschiedenste Verhaltensprobleme sind durch hohe Erregungszustände gekennzeichnet und werden deutlich abgeschwächt, wenn der Hund lernt, sich zu entspannen. Ein ruhiger Hund hat viel mehr Möglichkeiten, angemessen auf die Herausforderungen des Alltags zu reagieren, statt sich von seinen Instinkten leiten zu lassen. Dabei hat der Besitzer einen entscheidenden Einfluss auf das Verhalten seines Hundes: Er kann nicht nur ein ruhiges Vorbild sein, sondern aktiv die Fähigkeit seines Hundes trainieren, sich zu beruhigen. Vom konditionieren Entspannungssignal bis zur Soforthilfe in stressigen Situationen bietet dieses Buch Anregungen zu mehr Ausgeglichenheit.
Betreten verboten! : Territorialverhalten bei Hunden verstehen
Inga Jung
bookNaturheilpraxis für Hunde
Gaby Haag
bookNatürlich gesund : Hunde ganzheitlich ernähren und behandeln
Dr. Deva Khalsa
bookHunde erforscht - für die Praxis erklärt
Bo Söderström
bookKreuzbandriss beim Hund : Ein praktischer Ratgeber
Kirsten Dr. Häusler, Barbara Friedrich
bookAlles nur für einen Keks? : Wie Sie die Beziehung ohne Leckerchen stärken
Jeanette Przygoda
bookInside of a Dog : What Dogs See, Smell, and Know
Alexandra Horowitz
audiobookbookHeelwork-Handbuch : Mit System zur perfekten Fussarbeit im Hundesport: Leidenschaft, Ausstrahlung, Präzision
Eva Hampe, Anna Herzog
book... oder einfach so! : Warum Hunde sich nicht alles verdienen müssen
Kathy Sdao
bookFeldstudien auf der Hundewiese
Marc Bekoff
bookTraumrasse: Border Collie
Silke Deckerts
bookJagdverhalten verstehen, kontrollieren, ausgleichen : Wege in den Freilauf
Anja Fiedler
book