Bevor ein Mensch sein Leben selbstbestimmt führt, muss er Einiges können, Einiges wissen und Einiges wollen. Diese Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen ergeben sich über den Lebenslauf nicht von selbst, sondern müssen erzieherisch angestoßen werden. Folgerichtig fragt der Pädagoge mit Blick z.B. auf ein beeinträchtigtes Lernen angesichts einer anstehenden Lernaufgabe zuallererst: "Kann er nicht, weiß er nicht oder will er nicht?" Der entwicklungspädagogische Blick führt zu einem genuin pädagogischen Verständnis des Menschen unter den Bedingungen des Lernens und Erziehens über den Lebenslauf und ist damit in der Lage, Lernhilfen pädagogisch zu begründen und entsprechend umzusetzen.
Entwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookLern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
bookHandlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit
bookPflege in der Rehabilitation : Medizinische Rehabilitation und Pflegeinterventionen
bookInklusive Schule und Vielfalt
Gottfried Biewer, Michelle Proyer, Gertraud Kremsner
bookSozialgesetzbuch (SGB) - Viertes Buch (IV) : Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - (Artikel I des Gesetzes vom 23. Dezember 1976, BGBl. I S. 3845)
bookSGB V - Gesetzliche Krankenversicherung mit eingearbeitetem GKV-VSG, PrävG, HPG, KHSG und E-HealthG : Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen
bookJugendlichen begegnen : Arbeitsbuch Jugendarbeit
Patrik C. Höring
bookWirtschaftsrecht an Hochschulen : Ein vorlesungsbegleitendes Arbeitsbuch
Kai-Thorsten Zwecker, Kathrin Zwecker
bookSchule und Bildung aus soziologischer Perspektive (E-Book) : Ein Studienbuch für Lehrpersonen in Aus- und Weiterbildung
Prof. Dr. Leemann, Prof. Dr. Rosenmund, Regina Scherrer, Ursula Streckeisen, Beatrix Zumsteg
bookSoziale Benachteiligung und Resonanzerleben : Entfremdungsprozesse in der Schule
Stephan Ellinger, Lukas Kleinhenz
bookCybermobbing : Digitale Gewalt pädagogisch überwinden
Catarina Katzer
book
Soziale Benachteiligung und Resonanzerleben : Entfremdungsprozesse in der Schule
Stephan Ellinger, Lukas Kleinhenz
bookEvidenzbasierte Pädagogik : Sonderpädagogische Einwände
Bernd Ahrbeck, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Katja Koch, Gerhard Schad
bookTheorie der praktischen Pädagogik : Grundlagen erzieherischen Sehens, Denkens und Handelns
Micha Brumlik, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Klaus Prange
bookFörderung bei sozialer Benachteiligung
Stephan Ellinger
book