Der Kindheit kommt eine grundlegende Bedeutung für den weiteren Verlauf des Lebens zu. Doch wie und wann entwickeln sich welche Fähigkeiten, wodurch wird die Entwicklung beeinflusst und wie entstehen Unterschiede zwischen Menschen? Was bedeuten entwicklungspsychologische Erkenntnisse für die professionelle Arbeit mit Kindern? Das Buch bietet einen fundierten Überblick hinsichtlich zentraler Bereiche kindlicher Entwicklung von der Zeugung bis ca. zum zwölften Lebensjahr. Zudem zeigt es praxisnahe Möglichkeiten für entwicklungsorientierte Förderung und Intervention auf. Lernfragen unterstützen die Prüfungsvorbereitung. Die 3. Auflage wurde unter Bezugnahme auf neue Studienergebnisse aktualisiert.
Entwicklungspsychologie der Kindheit : Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Bindung bei Pflegekindern : Bedeutung, Entwicklung und Förderung
Katja Nowacki, Silke Remiorz
bookEntwicklung empowern mit PEP : Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
bookHandbuch der systemischen Gruppentherapie : Ansätze, Methoden, Zielgruppen, Störungsbilder
bookKinder im Kreuzfeuer : Systemische Arbeit bei massiven Elternkonflikten
Eia Asen, Emma Morris
bookWie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzen : Innovative Hypnotherapie
Agnes Kaiser Rekkas
bookVictoria – ankommen und überleben in Deutschland
Martha Richards
bookJetzt mal angenommen... : Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Therese Steiner
bookEntwicklungspsychologie des Jugend- und jungen Erwachsenenalters
Peter Noack, Bärbel Kracke, Karina Weichold
book»Wir leben in einer Destroy-Party, in der jeder noch greift, was er kann« : Ein Gespräch mit der Philosophin Eva von Redecker
Eva von Redecker
bookSchulvermeidung : Frühzeitig – interdisziplinär – gesamtgesellschaftlich
bookMethoden der Entwicklungspsychologie
Günter Daniel Rey
bookPädagogik der beruflichen Rehabilitation : Eine Einführung
Horst Biermann
book