In "Eristische Dialektik: Die Kunst, Recht zu behalten" legt Arthur Schopenhauer eine prägnante Analyse der Rhetorik und der Konzepte hinter argumentativen Auseinandersetzungen vor. Der Text, der in einem klaren und scharfzüngigen Stil verfasst ist, beleuchtet die künstlerische und oft manipulative Dimension der Streitkultur. Schopenhauer untersucht verschiedene eristische Techniken, die dazu dienen, in Debatten zu siegen, und bringt damit eine innovative Perspektive auf die Philosophie der Überzeugung und der menschlichen Kommunikation. Der Kontext dieses Werkes ist sowohl ein Spiegel der gesellschaftlichen Streitkultur des 19. Jahrhunderts als auch eine zeitlose Anleitung für alle, die in einer Welt voller kontroverser Meinungen ihren Standpunkt behaupten wollen. Arthur Schopenhauer, ein bedeutender deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine pessimistischen Überlegungen zur menschlichen Existenz und seine tiefgreifende Analyse von Wille und Verhalten. Seine Erfahrungen und Beobachtungen als Intellektueller in einer aufstrebenden, streitlustigen Gesellschaft prägten sein Denken und seinen Schreibstil. Durch ein tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie und der Rhetorik liefert er einen kritischen und oft sarkastischen Blick auf die Art und Weise, wie Menschen miteinander diskutieren und argumentieren. Dieses Buch ist nicht nur für Philosophie-Interessierte und Rhetoriker von Bedeutung, sondern auch für jeden, der seine kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchte. Schopenhauer bietet nicht nur Techniken zur Argumentation, sondern fordert auch zur Reflexion über die ethischen Dimensionen des Streitens auf. "Eristische Dialektik" ist somit ein unverzichtbares Werk für alle, die die Herausforderungen von Überzeugung und Konflikt auf intellektuelle Weise meistern möchten.
Grenzen des Wissens und der Wissenschaft : Vorlesung
Jürgen Mittelstraß
audiobookKreativität. Ein Problem? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Wolfgang Ullrich
audiobookDie Wirklichkeit des spekulativen Denkens
Godehard Brüntrup
audiobookDie Wirklichkeit des freien Willens
Godehard Brüntrup
audiobookDie Seele des Verbrechers : Wie Menschen zu Mördern werden
Reinhard Haller
bookPhilosophie: Die Zukunft der Hirnforschung
Michael Pauen
audiobookDas Buch der fünf Ringe - Der Weg der Strategie (Ungekürzt)
Miyamoto Musashi
audiobookWissenschaft im Kreuzverhör
Heinrich Zankl
audiobookWas ist der Mensch 06: Leiden und Tod : Einführung in die philosophische Anthropologie
Michael Bordt
audiobookUkraine: Die Wahrheit über den Staatsstreich : Aufzeichnungen des Ministerpräsidenten
Nikolai Asarow
bookWas macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Andreas Reckwitz
audiobookEthik - Was wir sollen : Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Wilhelm Vossenkuhl
audiobook