Gottfried Keller legt in seiner Prosa eine außergewöhnliche Sprachgestaltung an den Tag, was sich besonders in der auffallend farbenreichen Ausschmückung sowohl der auftretenden Charaktere als auch sämtlichen Situations-Beschreibungen samt daraus zusammenhängenden Hintergründen äußert. Diese überaus elegante und wortgewandte Ausdrucksweise harmoniert wunderbar mit der Umgangssprache seiner Figuren, so dass im Resultat eine besondere Stilistik in jeder seiner Erzählungen auftritt und als Gesamteindruck immer eine subtile Ästhetik mitschwingt. In "Der Schneidergeselle welcher den Herrn spielt" lässt sich ein junger Handwerker von der Gunst der Stunde mitreißen, um sich für eine kurzweilige Dauer auch mal wie ein Mann von Welt zu fühlen. "Die misslungene Vergiftung" erzählt von einem fresssüchtigen Vielfraß, erstaunlicherweise von der Statur eines dünnen Herings, der sogar bereit ist sein Leben zu opfern, um seiner unstillbaren Sucht zu frönen. "Verschiedene Freiheitskämpfer" spielt zur Zeit als Napoleon Europa mit Krieg überzog und selbst die unbesiegbare Schweiz, das einzige europäische Land, das niemals in seiner Geschichte in einem Krieg verlor, musste das eine oder andere Kanton kurzzeitiger französischer Fremdherrschaft überlassen. In "Eugenia" wird die Geschichte einer jungen Frau zu Zeiten Roms erzählt, deren Vorstellungen von vollkommener Tugendhaftigkeit dazu führen, dass sie eine Kurzschlusshandlung nach der nächsten begeht und schließlich im Kloster-Exil endet, wo sie zur Zielscheibe einer intriganten Christin wird und nur noch von ihrem heidnischen Verehrer gerettet werden kann. In "Dorotheas Blumenkörbchen" wird am und vom gleichen wie vorangegangenem Schauplatz ausgehend ein Blick ins christliche Jenseits geworfen und die Frage in den Raum gestellt, ob ein Leben in Qualen und Marter lohnt, um eventuell eine paradiesische Lebens-Bonus-Runde zu erhalten. In "Das Tanzlegendchen" wird eine lebensfrohe junge Frau, die ihrer Liebe zu Gott mit regelmäßigen Tänzen Ausdruck verleiht, von einem älteren weisen Christenmenschen psychologisch vergewaltigt und auf direktem Wege in die Hölle geführt. In "Die Jungfrau und der Teufel" nimmt ein Spendensüchtiger Mäzen so viele Schulden auf bis er sein ganzes Hab und Gut zu verlieren droht. In seiner Verzweiflung pfändet er seine Frau dem Teufel, doch dieser hat seine Rechnung ohne die heilige Marie gemacht. "Die Jungfrau als Ritter" berichtet vom chronischen Taugenichts und Pechvogel "Zendelwald", dessen Amazonen-Mutter ihrem Sohn nicht verzeihen kann, dass dieser nicht mal in der Lage zu sein scheint mit einem erfolgreichen kleinen Krieg ihre Besitztümer zu vermehren. "Die Jungfrau und die Nonne" erzählt von der abtrünnigen Nonne "Beatrix", welche von ihren Hormonen getrieben in die Arme des ersten Mannes flüchtet, der ihr über den Weg läuft – dem Ritter "Wonnebold". Dieser setzt und verliert seine Beatrix beim Würfelspiel an einen anderen Mann, doch zum Glück findet sie einen Weg, um zu ihrem geliebten Wonnebold zurückzukehren. "Der schlimm-heilige Vitalis" ist die Geschichte eines mutmaßlichen Mönchs, der die Religion benutzt, um damit schwerpunktmäßig in die Nähe von Frauen zu kommen, die er durch vermeintliche Bekehrung am liebsten hinter trostlosen Klostermauern verschwinden sieht. Um seiner heiligen Mission gerecht zu werden scheut er vor keiner kriminellen Handlung zurück: Vandalismus, Diebstahl, Mord sind die angewandten Mittel, mit denen er sein sadistisches Ziel skrupellos verfolgt. Eines Tages gerät er an eine kluge Frau, die sein perverses Spiel durchschaut und es für ihre eigenen Zwecke nutzt.
Geschichten für lange Abende : Besondere Novellen, Erzählungen und Kurzgeschichten
Edgar Allan Poe, Giovanni Boccaccio, Gottfried Keller, Friedrich Glauser, Guy de Maupassant, Mark Twain, Stefan Zweig
audiobookDie drei gerechten Kammmacher
Gottfried Keller
audiobook200 Meisterwerke der Literaturgeschichte : Die größten Klassiker der Weltliteratur
Franz Kafka, Victor Hugo, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H. G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Jack London, Henry David Thoreau, John Galsworthy, F. Scott Fitzgerald, Rudyard Kipling, G. K. Chesterton, Washington Irvin, O. Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Jean Baptiste Racine, Charles Perrault, Voltaire, Denis Diderot, Jean Jacques Rousseau, Pierre Ambroise Choderlos de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis de Sade, François René Chateaubriand, Stendhal, Honoré de Balzac, Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, George Sand, Gustave Flaubert, Emile Zola, Guy de Maupassant, Alphonse Daudet, Jules Verne, Joris-Karl Huysmans, Prosper Mérimée, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, André Gide, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. A. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio, Giacomo Casanova, Luigi Pirandello, Giosuè Carducci, Gabriele D'Annunzio, Niccolo Machiavelli, Miguel Cervantes de Saavedra, Pedro Calderón de la Barca, Vicente Blasco Ibañez, Knut Hamsun, Homer, Äsop, Herodot, Thukydides, Xenophon, Platon, Aristoteles, Sophokles, Euripides, Aristophanes, Laotse, Konfuzius, Siddhartha Gautama Buddha, Titus Livius, Tacitus, Marcus Tullius Cicero, Vergil, Ovid, Lukian, Petronius, Apuleius, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Aurelius Augustinus
bookMeisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss
Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen
book100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré de Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy de Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O. Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie von La Roche, Klaus Mann, Rumi
book8 deutsche Hörbuchklassiker zum Einschlafen
Theodor Fontane, Gottfried Keller, Wilhelm Raabe, Theodor Storm
audiobookDeutsche Hörbuchklassiker für den Sommer
Theodor Fontane, Gottfried Keller, Heinrich von Kleist, Theodor Storm
audiobookGottfried Keller. Die Box
Gottfried Keller
audiobookDie große Hörbuch Box der Tiermärchen und Fabeln : 50 zauberhafte Geschichten
Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, Beatrix Potter, Jean de La Fontaine, Gottfried Keller, Ludwig Bechstein, Anonymus, Matthias Claudius, Gebrüder Grimm
audiobookSpiegel, das Kätzchen
Gottfried Keller
audiobookbookRomeo und Julia auf dem Dorfe
Gottfried Keller
audiobookbookSämtliche Briefe
Gottfried Keller
audiobook