Die Anfangsphase der Zusammenarbeit von Sozialarbeitern und Klienten prägt entscheidend den weiteren Verlauf ihrer Beziehung zueinander. Insofern kommt diesem Anfang eine Schlüsselfunktion für die Qualität der beruflichen Praxis in vielen Teilbereichen sozialer Arbeit zu. Das Buch soll einer ersten allgemeinen Orientierung über grundlegende Probleme und Möglichkeiten bei der Gestaltung von Erstgesprächen dienen, ohne dabei auf spezielle Arbeitsfelder explizit einzugehen. Die vierte Auflage des Werkes wurde dabei gründlich überarbeitet und durch neue Veröffentlichungen ergänzt.
50 Jahre Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis : Ausgabe 4/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
bookSchon immer "irgendwie anders" : 12 Fallgeschichten zur psychischen Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung
bookQuo vadis, Soziale Arbeit?
Angelina Bauer, Sandra Mieske, Jérôme Rusch, Benjamin Walther
bookArbeit am Kindeswohl : Soziale Arbeit, Schule und Justiz in Kooperation
bookDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie
Gerhard Schmied
bookZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn : Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien
Rebecca Schmolke
bookGesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Hildegard Mogge-Grotjahn
bookProfessionalität in der Kindheitspädagogik : Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven
bookSpektrum Erziehungshilfe
bookSoziale Arbeit und Polizei : Zwischen Konflikt und Kooperation
Norbert Pütter
bookSoziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
bookSoziale Arbeit und Professionalität : Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis
book