Der Autor beschreibt eine Vielzahl an Varianten des Konstruktivismus, erklärt lernpsychologische Grundlagen, vermittelt neurowissenschaftliche Erkenntnisse, zieht daraus schließlich didaktische und methodische Folgerungen für die politische Erwachsenenbildung und stellt entsprechende Beispiele vor. Dieses Buch ist mehr als eine erkenntnisreiche, spannende Einführung in die Debatten des Konstruktivismus. Die Leserinnen und Leser erhalten Anregungen und Zugänge, wie Konstruktivismus für die Erwachsenenbildung fruchtbar gemacht werden kann.
Erwachsenenbildung - eine Einführung
Klaus Peter Hufer
bookLehrentwicklung anregen, Lehrqualität auszeichnen
Gabi Reinmann, Peter Tremp
bookKarriereplanung für Mediziner : Der Weg in Führungspositionen ist weit, aber er lohnt sich
bookErwachsenenbildung in Grundbegriffen
Jörg Dinkelaker, Aiga von Hippel
bookRichtig Bewerben leicht gemacht – Die professionelle Bewerbung als Schlüssel zum Erfolg : Deckblatt – Anschreiben – Motivationsschreiben - Lebenslauf - Online Bewerbung
Sonja Bischoff
bookHumble Leadership, Second Edition : The Power of Relationships, Openness, and Trust
Edgar H. Schein, Peter A. Schein
audiobookHumble Leadership : The Power of Relationships, Openness, and Trust
Edgar H. Schein, Peter A. Schein
audiobookUnternehmenskultur mit System : Ganzheitliche Orientierungshilfe für Unternehmen, Führungskräfte, Fachkräfte, Studierende
Ralph Küster
bookErwachsenenbildung und Zeit
bookThe Catalyst: How to Change Anyone's Mind
Jonah Berger
audiobookbookGehirngerecht lernen (E-Book) : Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage
Peter Gasser
bookAusbildung der Ausbildenden (E-Book) : Professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Geri Thomann
book