In diesem Buch wird ein störungsspezifisches, kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientiertes Therapiemanual zur Behandlung von Essstörungen, d. h. Anorexie und Bulimie, vorgestellt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Darstellung eines strukturierten, evidenzbasierten Vorgehens, das sich in langjähriger klinischer Arbeit entwickelt und bewährt hat und in einzelnen Bausteinen im stationären wie ambulanten Rahmen einsetzbar ist. Die therapeutischen Strategien werden konkret beschrieben und mit entsprechenden Therapiematerialien für Therapeut und Patient ergänzt. Die Arbeitsmaterialien finden sich auch auf der beigefügten CD-ROM.
Essstörungen: Anorexie und Bulimie : Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten
Therapie schwerer Anorexia nervosa : Ein psychiatrisches Behandlungskonzept mit somatischem Schwerpunkt
Christoph Born, Eva Meisenzahl, Cornelius Schüle, Annette Schaub
bookHilferuf Essstörung : Rat und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Therapeuten
Carl Leibl, Gislind Wach, Ulrich Voderholzer
bookAnorexia nervosa – Verzehrende Suche nach Sicherheit : Wege zur Veränderung im Kontext naher Beziehungen
Jürg Liechti, Monique Liechti-Darbellay
bookGruppenpsychotherapie mit Kindern : Ein Praxisbuch
Claudia Heinemann, Thomas von Horst
bookSupervision in der Verhaltenstherapie
Serge Sulz, Ute Gräff-Rudolph
bookGelbe Schule : Gelassenheit und Präsenz durch sichere persönliche Verbindungen
Stefan Schmid, Erwin Möller
bookEssstörungen bei Kindern und Jugendlichen : Ein klinisches Handbuch
bookInternetsucht: Eltern stärken! : Ein manualisiertes Gruppentraining
Isabel Brandhorst, Kay Uwe Petersen, Sarah Hanke, Gottfried Barth, Anil Batra
bookSelbstwirksamkeit entfalten : Körper, Klang und Stimme mit dem triadischen Prinzip entdecken
Gabriela von Witzleben
bookEntwicklung empowern mit PEP : Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
bookProstitution in der DDR : Eine Untersuchung am Beispiel von Rostock, Berlin und Leipzig, 1968 bis 1989
Steffi Brüning
bookSchulangst : Pädagogische Förderung im Alltag
Gunnar Brodersen, Armin Castello
book