Ethan Frome

Fesselnder und eindringlicher Roman in neuer Übersetzung ins Deutsche: Die Rahmenerzählung handelt von einem namenlosen männlichen Erzähler, der einen Winter in Starkfield verbringt, während er sich geschäftlich in der Gegend aufhält. Er sieht im Dorf einen hinkenden, ruhigen Mann, der in seinem Auftreten und seiner Haltung irgendwie unwiderstehlich ist. Es handelt sich um Ethan Frome, der schon sein ganzes Leben lang hier lebt und ein fester Bestandteil der Gemeinde ist. Frome ist die auffälligste Gestalt in Starkfield, die Ruine eines Mannes mit sorglosem, kraftvollem Blick ... trotz einer Lahmheit, die jeden Schritt wie den Ruck einer Kette kontrolliert. Neugierig geworden, macht sich der Erzähler auf den Weg, um mehr über ihn zu erfahren. Er erfährt, dass Fromes Hinken von einer Verletzung herrührt, die er sich vierundzwanzig Jahre zuvor bei einem Zusammenstoß zugezogen hat, aber weitere Einzelheiten erfährt er nicht, und von Fromes Mitbürgern erfährt der Erzähler nur, dass Ethans Versuch, eine höhere Ausbildung zu absolvieren, Jahrzehnte zuvor durch die plötzliche Erkrankung seines Vaters nach einer Verletzung vereitelt wurde, so dass er gezwungen war, auf die Farm zurückzukehren, um seinen Eltern zu helfen, und sie nie wieder zu verlassen. Da die Menschen anscheinend nur vage und allgemein über die Vergangenheit von Frome sprechen wollen, wächst die Neugier des Erzählers, aber er erfährt nur wenig mehr.

Zufällige Umstände erlauben es dem Erzähler, Frome für eine Woche als Fahrer zu engagieren. Ein heftiger Schneesturm während einer ihrer Fahrten zwingt Frome, dem Erzähler für eine Nacht Unterschlupf in seinem Haus zu gewähren. Gerade als die beiden das Haus von Frome betreten, endet der Prolog und die Rahmenhandlung beginnt. Die Erzählung wechselt vom Ich-Erzähler des Prologs zu einem begrenzten Ich-Erzähler in der dritten Person.

Ethan wartet vor einer Tanzveranstaltung in der Kirche auf Mattie, die Cousine seiner Frau, die seit einem Jahr bei Ethan und seiner kränklichen Frau Zeena (Zenobia) lebt, um im Haus und auf dem Hof zu helfen. Als Entschädigung für ihre Mithilfe bei der Pflege der Fromes darf Mattie gelegentlich nachts in die Stadt, um sich dort zu amüsieren, und Ethan hat die Aufgabe, sie nach Hause zu begleiten. Es wird schnell klar, dass Ethan tiefe Gefühle für Mattie hegt. Als er am Friedhof vorbeikommt, denkt er in einem intensiven Moment der Vorahnung: "Wir werden immer hier zusammen leben, und eines Tages wird sie dort neben mir liegen." Es wird auch deutlich, dass Zeena genug beobachtet hat, um zu verstehen, dass er diese Gefühle hat, und dass sie sich verständlicherweise darüber ärgert.

Als Zeena über Nacht abreist, um sich in einer Nachbarstadt wegen ihrer verschiedenen Beschwerden und Symptome behandeln zu lassen, freut sich Ethan darauf, einen Abend mit Mattie allein zu verbringen. Während dieses Abends zeigt der Erzähler kleine Handlungen, die zeigen, dass beide Gefühle füreinander haben, einschließlich des Verweilens bei der Berührung der Hände an der Milchkanne, obwohl keiner von beiden seine Liebe offen erklärt. Mattie kocht das Abendessen und holt aus einem hohen Regal Zeenas kostbare Gurkenschale, die Zeena - als Symbol ihrer Geizigkeit - nie benutzt, um sie zu schützen. Mattie benutzt sie, um Ethan ein einfaches Abendessen zu servieren, und es kommt zur Katastrophe, als die Katze der Fromes auf den Tisch springt und die Schale herunterstößt, so dass sie nicht mehr zu reparieren ist. Ethan versucht zu helfen, indem er die Scherben der Schüssel ordentlich in den Schrank stellt, so dass der falsche Eindruck entsteht, dass sie ganz ist, wenn man sie nicht genau betrachtet.

Am nächsten Morgen werden Ethans Hoffnungen auf mehr private Zeit mit Mattie durch die Anwesenheit seines Angestellten zunichte gemacht. Ethan geht in die Stadt, um Kleber für die zerbrochene Gurkenschale zu kaufen ...

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Ethan Frome

Fesselnder und eindringlicher Roman in neuer Übersetzung ins Deutsche: Die Rahmenerzählung handelt von einem namenlosen männlichen Erzähler, der einen Winter in Starkfield verbringt, während er sich geschäftlich in der Gegend aufhält. Er sieht im Dorf einen hinkenden, ruhigen Mann, der in seinem Auftreten und seiner Haltung irgendwie unwiderstehlich ist. Es handelt sich um Ethan Frome, der schon sein ganzes Leben lang hier lebt und ein fester Bestandteil der Gemeinde ist. Frome ist die auffälligste Gestalt in Starkfield, die Ruine eines Mannes mit sorglosem, kraftvollem Blick ... trotz einer Lahmheit, die jeden Schritt wie den Ruck einer Kette kontrolliert. Neugierig geworden, macht sich der Erzähler auf den Weg, um mehr über ihn zu erfahren. Er erfährt, dass Fromes Hinken von einer Verletzung herrührt, die er sich vierundzwanzig Jahre zuvor bei einem Zusammenstoß zugezogen hat, aber weitere Einzelheiten erfährt er nicht, und von Fromes Mitbürgern erfährt der Erzähler nur, dass Ethans Versuch, eine höhere Ausbildung zu absolvieren, Jahrzehnte zuvor durch die plötzliche Erkrankung seines Vaters nach einer Verletzung vereitelt wurde, so dass er gezwungen war, auf die Farm zurückzukehren, um seinen Eltern zu helfen, und sie nie wieder zu verlassen. Da die Menschen anscheinend nur vage und allgemein über die Vergangenheit von Frome sprechen wollen, wächst die Neugier des Erzählers, aber er erfährt nur wenig mehr.

Zufällige Umstände erlauben es dem Erzähler, Frome für eine Woche als Fahrer zu engagieren. Ein heftiger Schneesturm während einer ihrer Fahrten zwingt Frome, dem Erzähler für eine Nacht Unterschlupf in seinem Haus zu gewähren. Gerade als die beiden das Haus von Frome betreten, endet der Prolog und die Rahmenhandlung beginnt. Die Erzählung wechselt vom Ich-Erzähler des Prologs zu einem begrenzten Ich-Erzähler in der dritten Person.

Ethan wartet vor einer Tanzveranstaltung in der Kirche auf Mattie, die Cousine seiner Frau, die seit einem Jahr bei Ethan und seiner kränklichen Frau Zeena (Zenobia) lebt, um im Haus und auf dem Hof zu helfen. Als Entschädigung für ihre Mithilfe bei der Pflege der Fromes darf Mattie gelegentlich nachts in die Stadt, um sich dort zu amüsieren, und Ethan hat die Aufgabe, sie nach Hause zu begleiten. Es wird schnell klar, dass Ethan tiefe Gefühle für Mattie hegt. Als er am Friedhof vorbeikommt, denkt er in einem intensiven Moment der Vorahnung: "Wir werden immer hier zusammen leben, und eines Tages wird sie dort neben mir liegen." Es wird auch deutlich, dass Zeena genug beobachtet hat, um zu verstehen, dass er diese Gefühle hat, und dass sie sich verständlicherweise darüber ärgert.

Als Zeena über Nacht abreist, um sich in einer Nachbarstadt wegen ihrer verschiedenen Beschwerden und Symptome behandeln zu lassen, freut sich Ethan darauf, einen Abend mit Mattie allein zu verbringen. Während dieses Abends zeigt der Erzähler kleine Handlungen, die zeigen, dass beide Gefühle füreinander haben, einschließlich des Verweilens bei der Berührung der Hände an der Milchkanne, obwohl keiner von beiden seine Liebe offen erklärt. Mattie kocht das Abendessen und holt aus einem hohen Regal Zeenas kostbare Gurkenschale, die Zeena - als Symbol ihrer Geizigkeit - nie benutzt, um sie zu schützen. Mattie benutzt sie, um Ethan ein einfaches Abendessen zu servieren, und es kommt zur Katastrophe, als die Katze der Fromes auf den Tisch springt und die Schale herunterstößt, so dass sie nicht mehr zu reparieren ist. Ethan versucht zu helfen, indem er die Scherben der Schüssel ordentlich in den Schrank stellt, so dass der falsche Eindruck entsteht, dass sie ganz ist, wenn man sie nicht genau betrachtet.

Am nächsten Morgen werden Ethans Hoffnungen auf mehr private Zeit mit Mattie durch die Anwesenheit seines Angestellten zunichte gemacht. Ethan geht in die Stadt, um Kleber für die zerbrochene Gurkenschale zu kaufen ...


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 94 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. 100 Klassiker der Romantik - Meisterwerke, die man kennen muss

    Jane Austen, Louisa May Alcott, D. H. Lawrence, Fjodor Dostojewski, William Shakespeare, Hedwig Courths-Mahler, Frances Burney, Charlotte Brontë, Alexandre Dumas, Margaret Mitchell, Charles Dickens, L.M. Montgomery, Eugenie Marlitt, Wilhelmine Heimburg, Elisabeth Bürstenbinder, Stendhal, Johann Wolfgang von Goethe, Walter Scott, Guy De Maupassant, Victor Hugo, George Sand, Leo Tolstoi, Gabriele D’Annunzio, Rudyard Kipling, Gustave Flaubert, Nathaniel Hawthorne, Jean-Jacques Rousseau, Bernardin de Saint-Pierre, F. Scott Fitzgerald, Prosper Mérimée, Edith Wharton, Lena Christ, François-René de Chateaubriand, Stefan Zweig, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ida Boy-Ed, Arthur Schnitzler, Anatole France, Johanna Spyri, George Eliot, Gaston Leroux, Nataly von Eschstruth, Gottfried von Straßburg, Sophie Mereau, Caroline von Wolzogen, Benedikte Naubert, Henry De Vere Stacpoole, Levin Schücking

    book
  2. 100 Meisterwerke der englischen Literatur - Klassiker, die man kennen muss

    George Orwell, Charles Dickens, Jane Austen, Katherine Mansfield, H.P. Lovecraft, William Wordsworth, John Keats, Percy Bysshe Shelley, Robert Burns, John Milton, William Shakespeare, Christopher Marlowe, Geoffrey Chaucer, Laurence Sterne, Henry Fielding, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, George Eliot, D. H. Lawrence, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Walt Whitman, Edgar Allan Poe, Oscar Wilde, Jerome K Jerome, Washington Irving, Bram Stoker, H.G. Wells, Daniel Defoe, Lew Wallace, James Fenimore Cooper, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Lewis Carrol, Edward Bulwer-Lytton, F. Scott Fitzgerald, Arthur Conan Doyle, Jack London, Henry David Thoreau, G.K. Chesterton, Edith Wharton, Henry James, Thomas Hardy, Margaret Mitchell, Kate Chopin, Willa Cather, Charlotte Perkins Gilman, James Joyce, John Galsworthy, Francis Hodgson Burnett, Lucy Maud Montgomery, Louisa May Alcott, Rudyard Kipling

    book
  3. Die größten Heldinnen der Literatur (50 Romane in einem Band)

    Charlotte Brontë, Jane Austen, Louisa May Alcott, Leo Tolstoi, Virginia Woolf, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Hedwig Dohm, Charlotte Perkins Gilman, Elizabeth Burgoyne Corbett, Daniel Defoe, Anne Brontë, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, Stefan Zweig, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Honoré de Balzac, William Makepeace Thackeray, Gustave Flaubert, Emile Zola, Theodor Fontane, Ada Langworthy Collier, Joseph Sheridan Le Fanu, Johanna Schopenhauer, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens

    book
  4. 50 Klassiker des Feminismus - Bücher, die man kennen muss

    Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Virginia Woolf, Charlotte Brontë, George Sand, Louisa May Alcott, Jane Austen, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Daniel Defoe, Nathaniel Hawthorne, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Leo Tolstoi, Henrik Ibsen, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Emmeline Pankhurst, Louise Aston, Bertha von Suttner, Hedwig Dohm, Mary Wollstonecraft, Elizabeth Cady Stanton, Matilda Joslyn Gage, John Stuart Mill, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Elizabeth Burgoyne Corbett, Anne Brontë

    book
  5. Zeit der Unschuld : Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung

    Edith Wharton

    book
  6. The Age of Innocence

    Edith Wharton

    audiobookbook
  7. Zeit der Unschuld

    Edith Wharton

    book
  8. Ethan Frome

    Edith Wharton

    audiobookbook
  9. Ethan Frome (Unabridged)

    Edith Wharton

    audiobook
  10. 100 Amerikanische Klassiker - Meisterwerke, die man kennen muss

    Mark Twain, Louisa May Alcott, Jack London, Stephen Crane, L. Frank Baum, Walt Whitman, Herman Melville, Henry David Thoreau, Elbert Hubbard, Ralph Waldo Emerson, Ambrose Bierce, Frances Hodgson Burnett, Lew Wallace, Nathaniel Hawthorne, James Norman Hall, Edgar Allan Poe, O.Henry, H.P. Lovecraft, James Fenimore Cooper, Edward Bellamy, Bret Harte, Max Brand, Zane Grey, Willa Cather, F. Scott Fitzgerald, Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Edith Wharton, Margaret Mitchell, Henry James, Theodor Dreiser, Gertrude Stein, Sinclair Lewis, Warwick Deeping, Thomas Wolfe, Harriet Beecher Stowe

    book
  11. La casa de la alegría : Una novela histórica y romántica

    Edith Wharton

    book
  12. Estío : Una novela histórica y romántica

    Edith Wharton

    book