Das Buch Exodus ist eines der faszinierendsten Bücher der Hebräischen Bibel, geht es hier doch um die grundlegende Befreiung und Verpflichtung Israels, die auch für die Christen von grosser Bedeutung sind. Der Band ist zugleich ein historisch-kritischer und ein theologischer Kommentar. Rainer Albertz arbeitet den theologischen Gehalt des Exodusbuches heraus, indem er die politischen, sozialen und religiösen Diskurse rekonstruiert, die die Autoren des Exodusbuches zur Entstehung Israels über einen langen Zeitraum hinweg geführt haben. Dazu wird ein neues Modell für den Pentateuch vorgestellt und erprobt. Auch Stellung, Aufbau, Entstehung und möglicher historischer Hintergrund des Exodusbuches werden behandelt.
Einführung in die evangelische Theologie : Text und Anmerkungen
Karl Barth
bookJesus Christus : Dogmatik: Christologie
Pietro Selvatico, Doris Strahm
bookSummer Before the Dark : Stefan Zweig and Joseph Roth, Ostend 1936
Volker Weidermann
bookDie Gesellschaft der Räume : Laikale und bürgerliche Handlungsräume in der italienischen Malerei und Literatur um 1300
Georg Traska
bookAn Unfinished Love Story : A Personal History of the 1960s
Doris Kearns Goodwin
audiobookbookTEXT+KRITIK 200 - Hans Fallada
bookNight Driver : Prediger. Ehebrecher. Begnadigter.
Chad Bird
bookWas ist Glaube?
R. C. Sproul
audiobookbookLudwig van Beethoven - Missa solemnis
Sven Hiemke
bookChagall
Victoria Charles
bookChagall 1887-1985
Sylvie Forrestier
bookDas Jesusbild des Papstes : Über Joseph Ratzingers kühnen Umgang mit den Quellen
Gerd Lüdemann
book