"Farbe macht das Leben bunter". Und das nimmt der beliebte Autor Anselm F. Wunderer in seiner charmanten Art wörtlich. Er zeigt in diesem Grundkurs - dem dritten Band der erfolgreichen neuen Serie "clever fotografieren" - wie man mit dem bewussten Umgang mit der Farbe die Bildwirkung steuern kann. Das geht nicht ohne ein gewisses Grundverständnis aktueller Farbtheorien und Farbmodelle, die Wunderer im ersten Abschnitt des Workshops kenntnisreich erklärt, um sich dann im zweiten Hauptkapitel ganz der reinen Praxis der Farbgestaltung zu widmen. Anselm F. Wunderer versteht es, den Leser auch in seinem dritten Workshop zu fesseln und ihm unterhaltsam die komplexe Materie der Farbe in der digitalen Welt der Fotografie zu erschließen. Mit dem bewährten Konzept auf theoretisches Wissen nur dann zurückzugreifen, wenn es zum besseren Verständnis der Gestaltungsgrundlagen notwendig wird; über zahlreiche Merksätzen das Verständnis zu fördern, und mit Hilfe der Aufgabenstellungen das Erlernte in Bilder umzusetzen, erleichtert dieser Workshop auch höher gesteckte Lernziele zu meistern. Wer den Band 1 der Workshopreihe "clever Fotografieren" durchgearbeitet hat, wird Lust auf Fortsetzung haben. Band 2 beschreibt die "Bausteine" des Bildaufbaus, Band 3 widmet sich ganz der Farbgestaltung. Bestens geeignet für ein Selbststudium und als Begleitbuch für Fotokurse.
Farbgestaltung : clever fotografieren, Workshop 3
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Federwelt 94, 03-2012 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Sandra Uschtrin
book
Kontaktaufnahme: Anschreiben - Exposé - Textprobe : E-Books für Autorinnen und Autoren 2
Sandra Uschtrin
book
Federwelt 95, 04-2012 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Heike Koschyk, Alf Leue, Oliver Uschmann, Goetz Buchholz, Wolfgang Ehrhardt Heinold, Michael Rossiè, Shirley Michaela Seul
book
Federwelt 96, 05-2012 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
book
Federwelt 97, 06-2012 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
book
Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus : Schreiben für Print- und Online
Volker Wolff, Tanjev Schultz, Sabine Kieslich
book
ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch : Meisterkurs Romane schreiben
Stephan Waldscheidt
book
Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen : Meisterkurs Romane schreiben
Stephan Waldscheidt
book
Federwelt 93, 02-2012 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Sandra Uschtrin
book
Federwelt 106, 03-2014 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
book
Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2
James N Frey
book
Vom Abenteuer, einen Roman zu schreiben
Titus Müller
book


