Die Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung, z. B. die Studien von Hattie (2009, 2012), Marzano (1998) und Wellenreuther (2004, Neubearb. 2013), zeigen, dass alle Schülerinnen und Schüler größere Lernerfolge erzielen können, wenn der Unterricht stärker von der Lehrperson gesteuert wird. Das gilt vor allem für den Fremdsprachenunterricht, bei dem den sprachlichen Vorbildern herausragende Bedeutung zukommt. Fremdsprachenlehrkräfte sollen angeregt und angeleitet werden, festgefahrene Routinen in Frage zu stellen und durch Unterrichtsverfahren zu ersetzen, für deren Lernwirksamkeit wissenschaftliche Belege vorliegen. Es wird gezeigt, wie sich neuere und neueste Forschungserkenntnisse auf fremdsprachliches Lehren und Lernen übertragen lassen. Dabei geht es um eine konstruktiv-kritische Sicht, bei der letztlich die Entscheidung der Lehrperson gefragt ist. Anhand von Beispielen für Englisch, Französisch und Spanisch beschreibt De Florio-Hansen praxisnah, wie im lernwirksamen Fremdsprachenunterricht lehrer- und lernergesteuerte didaktische Ansätze in Einklang gebracht werden können.
Spanisch: Phonetik und Phonologie : Eine Einführung
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg, Maria Selig
bookGenderlinguistik : Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht
Helga Kotthoff, Damaris Nübling
book(Kritische) Fremdsprachenlehrkraft werden
David Gerlach, Mareen Lüke
bookSpracherhalt und Mehrsprachigkeit : Eine Einführung
Katja F. Cantone, Helena Olfert, Laura Di Venanzio, Erkan Gürsoy, Tobias Schroedler, Patrick Wolf-Farré
bookTatort Syntax : Authentizitätsfeststellung in der forensischen Linguistik
Isabelle Thormann
bookComputerlinguistische Methoden für die Digital Humanities : Eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen
Melanie Andresen
bookMigrationslinguistik : Eine Einführung
Nikolas Koch, Claudia Maria Riehl
bookNiederländische Sprachwissenschaft : Eine Einführung
Ute Boonen, Ingeborg Harmes
bookLinguistische Diskursanalyse : Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Sylvia Bendel Larcher
bookEinführung in die Mehrsprachigkeitsforschung : Deutsch – Französisch – Italienisch – Spanisch
Natascha Müller, Tanja Kupisch, Katrin Schmitz, Katja F. Cantone, Laia Arnaus Gil
bookThe Linguistic Toolkit for Teachers of English : Discovering the Value of Linguistics for Foreign Language Teaching
Rolf Kreyer
bookSprache und Identität : Eine Einführung
Anke Werani
book
Stricken und Häkeln mit der Numerologie verbinden
Stefanie Schöneich
bookDas Wort
Eric Fuß, Maria Geipel
bookLernen und Gedächtnis bei Schülern mit kognitiver Behinderung
Hans-Jürgen Pitsch, Arthur Limbach-Reich
bookWebsites optimieren für Google & Co.
Sebastian Röring
bookStettin, Lublin, Stockholm : Elsa Meyring: Aus dem Leben einer deutschen Nichtarierin im zwanzigsten Jahrhundert
Helmut Müssener, Wolfgang Wilhelmus
bookMarcel Reich-Ranicki (1920-2013) : Ein SPIEGEL E-Book
Volker Hage
bookSemantic Web : schnell + kompakt
Matthias Geisler
bookLustig woll'n wir singen : Songbook
Renate Trimolt
bookFriedo Lampe : Eine Biographie
Johann-Günther König
bookAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann : Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist
Helmut Muthers
bookCredibility : How Leaders Gain and Lose It, Why People Demand It
James M. Kouzes, Barry Z. Posner
audiobookDie Bibel und der Quran
Gerhard Nehls
book