Esther Kinsky, Autorin und vielfach ausgezeichnete Übersetzerin, beschreibt ausgehend von eigenen Erfahrungen das Verhältnis zwischen Namen und Dingen und die Veränderungen, die sich im Prozess des Übersetzens in diesem Verhältnis vollziehen. Wie wandeln sich die zu den Dingen gehörenden Bilder im Kopf und in der Erinnerung durch den steten Umgang mit der Umbenennung? Wie prägt die Erinnerung andererseits die Wertigkeit der Benennungen und beeinflusst damit die Wortentscheidungen, die man beim Übersetzen unentwegt trifft? Was geschieht in dem Raum, der sich zwischen den beiden Namen in der Herkunfts- und der Zielsprache auftut, während der Übersetzer die Bild- und Klangwelt des zu übersetzenden Textes "fremdspricht"? Kinskys Essay Fremdsprechen zeichnet die feine Grenzlinie nach, die zwischen eigenen und fremden Worten, zwischen eigener und fremder Sprache, zwischen eigenem und fremdem Leben verläuft.
Gedankenspiele über die Hoffnung
Esther Kinsky
bookZwischen Literarizität und Programmatik – Jüdische Literaturen der Gegenwart : Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart, Sonderausgabe 01
Hila Amit, Luisa Banki, Caspar Battegay, Lydia Böhmer, Jo Frank, Daniel Jurjew, Esther Kinsky, Eva Lezzi, Olga Martynova, Rainer René Mueller, Sasha Marianna Salzmann, Sebastian Schirrmeister, Hadassah Stichnothe
bookFremdsprechen
Esther Kinsky
bookEl río
Esther Kinsky
bookSeeing Further
Esther Kinsky
bookStörungen
Esther Kinsky
bookRombo
Esther Kinsky, Richard Gross
bookRombo
Esther Kinsky
bookArboleda
Esther Kinsky
bookGrove
Esther Kinsky
bookRiver
Esther Kinsky
bookSommerfrische
Esther Kinsky
book
Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung : Festschrift für Jan Philipp Reemtsma
Andrej Angrick, Anton Bierl, Juliane Bremer, Carsten Brosda, Stefanie Carp, Jan-Christian Cordes, Ute Daniel, Charlotte Drews-Bernstein, Frank Eisermann, Eva-Maria Engelen, Detlef Garbe, Christoph Gödde, Jürgen Habermas, Sven Hanuschek, Eddie Hartmann, Tina Hartmann, Frank Hatje, Nikolaus Heidelbach, Thomas Hoebel, Ulrike Jureit, Joachim Kersten, Alexander Kluge, Volkhard Knigge, Wolfgang Kraushaar, Claus Leggewie, Sibylle Lewitscharoff, Karsten Linne, Ulrike Lorenz, Stefan Malthaner, Klaus Manger, Reinhard Merkel, Regina Mühlhäuser, Achatz von Müller, Hans-Peter Nowitzki, Stephan Opitz, Iris Radisch, Bernd Rauschenbach, Ann Kathrin Scheerer, Sebastian Scheerer, Thomas Schmid, Christian Schneider, Olaf Scholz, Ariane Smith, Hans-Georg Soeffner, Alfons Söllner, Nikola Tietze, Anne-Kristin Voggenreiter, Erdmut Wizisla, Gerd Hankel, Susanne Fischer, Wolfgang Knöbl
bookFeb 33 - Der Winter der Literatur (Ungekürzt)
Uwe Wittstock
audiobookDie Familien der anderen - Mein Leben in Büchern (Ungekürzt)
Christine Westermann
audiobookZauber der Stille - Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten (Ungekürzte Lesung)
Florian Illies
audiobookLiebe in Zeiten des Hasses - Chronik eines Gefühls 1929-1939 (Ungekürzt)
Florian Illies
audiobookZeitmanagement für Bauleitende : Mittel und Wege der Zeitplanung und Selbstorganisation – Zeitgewinn durch Führungstechniken – Stressbewältigung
Dieter Brendt
book1919 - Das Jahr der Frauen
Unda Hörner
audiobookbook99 ½ Tipps für Paartherapeut:innen : Die wichtigsten Konzepte, Tools und Interventionen
Katharina Henz, Claudia Bernt
bookFreedom : Memoirs 1954 - 2021
Angela Merkel
audiobookMeditations with James Van Praagh
James Van Praagh
bookDie Literatur der Weimarer Klassik
Matthias Buschmeier, Kai Kauffmann
audiobookHannelore Kohl – Zwei Leben
Patricia Clough
audiobook