Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • E-Books

  • Hörbücher

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • 14 Tage kostenlos ausprobieren
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Literaturwissenschaft

Lesen und lauschen 14 Tage kostenlos

Jederzeit kündbar

14 Tage kostenlos ausprobieren
0.0(0)

Fremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater

Die Stücke des deutschen GRIPS Theaters zeichnen sich dadurch aus, dass sie komplexe soziale Phänomene aus der Perspektive junger Menschen darstellen. Ihre spezifische Dramaturgie ermöglicht eine kritische Kommunikation zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wodurch alle Seiten zum Nachdenken über ihre Sicht- und Denkweisen angeregt werden. Dank internationaler Kollaborationen hat dieses typische Modell der GRIPS-Stücke die Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters weltweit geprägt. 1984 wurde das GRIPS im marathi Sprachraum in Indien gegründet. In beiden Ländern sind die Themen der Stücke durch das urbane Leben geprägt, wobei oft die Auseinandersetzung mit dem ›Fremden‹ in einer diversen, plurikulturellen Großstadtgesellschaft im Zentrum steht. Diese Studie befasst sich mit der Frage, wie das ›Fremde‹ in den beiden Kulturräumen konstituiert und charakterisiert wird. Wer wird wie als der/die ›Fremde‹ dargestellt? Welche Rollen nehmen die ›Fremden‹ ein? Inwiefern werden Stereotypen infrage gestellt? Und welche Wege zeigt das GRIPS in beiden Kulturräumen auf, um Fremdverstehen zu ermöglichen? Mittels eines komparatistischen Vergleichs ausgewählter deutscher und marathi GRIPS-Stücke, die ab 2000 entstanden sind, geht die vorliegende Studie diesen Fragen nach, um herauszufinden, wie das GRIPS die Begegnung mit dem Fremden als eine Bereicherung sowohl des ›Eigenen‹ als auch des ›Fremden‹ darstellt.


Autor*in:

  • Dipti Rajendra Tambe

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Literaturwissenschaft

Mehr von Dipti Rajendra Tambe

Liste überspringen
  1. Fremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater

    Dipti Rajendra Tambe

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Gelingende Partizipation : Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

    book
  2. Augenhöhe statt Strafen : Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege

    Kathrin Hohmann

    book
  3. Pädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung

    Saskia Schuppener, Helga Schlichting, Anne Goldbach, Mandy Hauser

    book
  4. Professionalität in der Kindheitspädagogik : Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven

    book
  5. Der verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung

    Klaus Hennicke

    book
  6. Soziale Arbeit und Professionalität : Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis

    book
  7. Heilpädagogik als personorientierte Disziplin : Eine Grundlegung

    Christian Wevelsiep

    book
  8. Erfolgreiche Konzepte : Eine Praxisanleitung in 6 Schritten

    Katja Ischebeck

    book
  9. Soziale Psychiatrie : Grundlagen, Zielgruppen, Hilfeformen

    Jens Clausen, Ilse Eichenbrenner

    book
  10. Zwang in der Sozialen Arbeit : Grundlagen und Handlungswissen

    Michael Lindenberg, Tilman Lutz

    book
  11. Lügen, Lästern, Leiden lassen : Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen

    book
  12. Bindungstraumatisierungen bei Kindern und Jugendlichen : Ein Leitfaden für Betreuungspersonen

    Nicole Vliegen, Ho-Shu Eileen Tang, Patrick Meurs

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit

Für Fachleute

  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen ·