Sigmund Freuds 1927 erschienene "Zukunft einer Illusion" und die kurz darauf verfasste Erwiderung des reformierten Pfarrers und Psychoanalytikers Oskar Pfister ("Die Illusion einer Zukunft") eröffnen einen spannungsreichen Dialog zwischen dem Denken, der Praxis, den verschiedenen Schulen und Institutionen der Psychoanalyse einerseits und Theologie, Philosophie und Religionsgemeinschaften andererseits. Der aktuelle "Spiritual Turn" zeichnet sich durch die Hinwendung zu vielgestaltigen spirituellen Suchbewegungen des religiösen Subjekts aus, sowohl innerhalb religiöser Institutionen als auch unabhängig von diesen. Dieser "Spiritual Turn" löst eine Demokratisierung der Spiritualität, aber auch der klassischen psychoanalytischen Religionskritik und ihres Dialogs mit ihren Gesprächspartnern aus.
«Grenzen akzeptieren wir nicht!» : Über Migration, Heimat und den Wert der Freiheit
med. Umes Arunagirinathan, Peggy Parnass, Doris Mendlewitsch
audiobookWenn ich dich vergäße, Jerusalem : Von einem jüdischen Nachhause
Levi Israel Ufferfilge
book"War nie weg, wird immer sein" : Von den Normalitäten jüdischen Lebens und des Antisemitismus in Deutschland
Levi Israel Ufferfilge
bookSonntag der beleuchteten Fenster : Eine kulinarische Biographie
Diana Anfimiadi
bookEndsieg der Barbaren
Edi Keck
bookTrump – Die Halbzeitbilanz : Ist Amerika schon ein bisschen größer?
Frankfurter Allgemeine
bookFür ein Ende der Halbwahrheiten : Korrekturen an unserem Bild von Judentum und Nationalsozialismus
Edelbert Richter
bookKleine Einführung in das Judentum
Armin Wallas
book18! - Was du darfst, was du musst, was du kannst (Ungekürzt)
Katja Schönherr
audiobookGottes falsche Anwälte : Der Verrat am Islam
Mouhanad Khorchide
bookGlücklich leben - Band 4: Nächstenliebe : Warum Nächstenliebe bei Selbstliebe beginnt und uns so das Glück finden lässt
Michael von Känel
audiobook1968 : Worauf wir stolz sein dürfen
Gretchen Dutschke
book