Karitatives Tun ist für das theologische Selbstverständnis und das christliche Leben bis heute grundlegend. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert stellten das sich drastisch verschärfende Pauperismusproblem sowie der Wegfall traditioneller katholischer Armenfürsorgeeinrichtungen durch die Säkularisation eine Herausforderung an die kirchliche Armenfürsorge und ihre Deutungsmuster dar. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welches Armutsverständnis in katholischen Predigten und Hirtenbriefen dieser Zeit vorherrscht und welche Konzepte von Armenfürsorge damit verbunden sind. Im Hintergrund der Studie steht die Frage, wie die diskursive Auseinandersetzung um die Themenfelder Armut und Armenfürsorge dazu beitrug, eine katholische Identität zu konstruieren.
Frohe Botschaft für die Armen? : Armut und Armenfürsorge in der katholischen Verkündigung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Observationen in der Sozialversicherung : Eine kritische Analyse von Art. 43a und Art. 43b ATSG
Lucien Mouttet
bookWer zahlt, hat Recht? : Beratung im Rahmen des Persönlichen Budgets für Menschen mit Behinderung
Bettina Wessel
bookChristliche Armenfürsorge : Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters
Dr. Bernhard Schneider
bookSozialgesetzbuch (SGB) - Zwölftes Buch (XII) : Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022)
bookPflegekosten : So sind sie in der Steuererklärung abziehbar
bookDie Sozialversicherung : Das Wichtigste: -> Coronapandemie -> Aktueller Mindestlohn -> Neue Grenzwerte
Dietmar Marburger
bookSGB XI - Soziale Pflegeversicherung mit eingearbeitetem PSG III inkl. "Hilfe zur Pflege" (SGB XII, 7. Kapitel) : Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen und Überblick - Stand 1. Januar 2017
bookSozialrecht für die Pflege
Dieter-Eckhard Genge
bookDer Mahnbescheid und seine Vollstreckung
Roman Schneider, Dominique Johanna Popiel
bookInklusion im deutschen Schulsystem : Barrieren und Lösungswege - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S11)
bookSoziologie für die Soziale Arbeit
Andrea Janßen, Jörg Dittmann, Monika Götsch
bookGrundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit
Reinhard Herborth
book