Der 11. September, der Anschlag von Madrid, brennende Autos und Häuser. Wahrheitsanspruch gepaart mit Gewalt wird zum Fundamentalismus. Den gibt es in allen Relgionen und Weltanschauungen. Doch Kritik ist berechtigt: Der Fachegriff wird oft zu Unrecht als Polemik gegen Andersdenkende eingesetzt. Dieses packende Buch klärt auf und sensibilisiert.
Menschenhandel : Die Rückkehr der Sklaverei
Thomas Schirrmacher
bookKaffeepausen mit dem Papst : Meine Begegnungen mit Franziskus
Thomas Schirrmacher
bookKorruption : Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht
Thomas Schirrmacher, David Schirrmacher
bookKoran und Bibel : Die größten Religionen im Vergleich
Thomas Schirrmacher
bookSchwangerschaftsabbruch : Fakten und Entscheidungshilfen
Thomas Schirrmacher, Ute Buth
bookUnterdrückte Frauen : Gewalt - Ausbeutung - Armut
Thomas Schirrmacher, Christine Schirrmacher
bookFundamentalismus : Wenn Religion zur Gefahr wird
Thomas Schirrmacher
book
Hochsensibilität : Empfindsamkeit leben und verstehen
Brigitte Schorr
bookDie Scharia : Recht und Gesetz im Islam
Christine Schirrmacher
bookOrganspende : Hintergründe und Entscheidungshilfen
Robert Badenberg, Renate Knoch
bookDepression : Krankheit der Moderne
Samuel Pfeifer
bookFundamentalismus : Wenn Religion zur Gefahr wird
Thomas Schirrmacher
bookSchwangerschaftsabbruch : Fakten und Entscheidungshilfen
Thomas Schirrmacher, Ute Buth
bookGender Mainstreaming : Auflösung der Geschlechter?
Christoph Raedel
bookBuddhismus : Religion ohne Gott
Martin Kamphuis
bookAlternative Heilmethoden - pro und contra
Michael Kotsch
book
Jesus für Skeptiker
Jürgen Spieß
bookPraxis der Kinderrechte an deutschen Schulen : Eine Zwischenbilanz
bookEin Lahmer spielt zum Tanz auf : Neue Geschichten mit Gott in Indien
Heiko Krimmer
bookEvolution und Gottesfrage : Charles Darwin als Theologe
Michael Blume
bookMinimalist Budget
Mary Connor
bookDas geplante Universum : Wie die Wissenschaft auf Schöpfung hindeutet
bookMenschenrechtsbildung in der Grundschule : Eine empirische Bestandsaufnahme in Berlin und Niedersachsen
Daniela Steenkamp
bookGrundlagen des Projektmanagements : Gestaltung und Führung von Projektarbeit
Martina Eberl, Monika Huesmann
bookWarum ich kein Atheist bin : Glaube für Skeptiker
Alexander Garth
bookAnthropologie: Die wahre Bedeutung der Bibel (GEO eBook Single)
bookBannerwerbung und Remarketing
Jörg Willems
bookMusikgeschichten : Lieder & Gedanken
Jörg Streng
audiobook
Gregorij
14.3.2021
Das Buch regt sehr gut zum Nachdenken darüber an, was eigentlich eine korrekte Definition von Fundamentalismus sein soll. Der Autor liefert mehrere Ansätze dafür, dass es nicht nur eine radikale Glaubenshaltung, sondern auch einen extrem politischen Missbrauch von Lehren geben kann als Definition zum Fundamentalismus. An guten Referenzen mangelt es zum Schluss dann auch nicht.
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen