Die Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Rettungsdienste müssen auf der Grundlage der Gesetze und Schriften der Unfallversicherungsträger Gefährdungsbeurteilungen beispielsweise für Arbeitsabläufe und Arbeitsmittel erstellen. Der Autor hat in über hundert Gefährdungsbeurteilungsbögen, die jeweiligen Gefahren zusammengestellt und druckfertig aufgearbeitet. Dank des einheitlichen und übersichtlichen Designs erleichtern die Bögen die mitunter lästige Aufgabe des Arbeitsaplatzsicherheitsüberprüfung enorm. Die Handhabung als PDF-Vorlage erfordert keine weitere Einarbeitung in komplizierte Sofwarelösungen.
Physikalische Grundlagen für die Feuerwehr
Reinhard Grabski
bookWalden Two :
B.F. Skinner
audiobookTerrafutura : Gespräche mit Papst Franziskus über Ökologie, Migration und soziale Gerechtigkeit
Carlo Petrini
bookFachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit - Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Dieter Kaiser
bookZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37 : 19. Jahrgang (2013)
Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle
bookRettungs- und Transporttechniken
Alexander Müller
bookLeitfaden Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Dennis Sültmann
bookPersonenschutz International - Kompakt und Effektiv
Steve Tompson
bookJagd auf menschliches Gold : Die Kaperung des Containerschiffs 'Taipan' und der Hamburger Piratenprozess
Jan Kahmann
bookWie Angela Merkel politisch handelt
Hans-Erich Kiehne
bookPrüfungswissen Fachkraft für Schutz und Sicherheit Band 1 : Konzepte für Schutz und Sicherheit - Sicherheitsorientiertes Kundengespräch
Torsten Katschemba
bookZwischen Erde und Himmel - Klima - eine Menschheitsgeschichte (Ungekürzte Lesung)
Peter Frankopan
audiobook