Der Neoliberalismus ist eine umfassende gesellschaftspolitische und ökonomische Agenda, die mittels den vermeintlichen Verlockungen freier Märkte und freien Wettbewerbs, den Verlockungen einer allumfassenden Freiheit, Freiwilligkeit und Selbstbestimmung, den Großteil der Menschen in die schlimmste Versklavung führen wird, die die Welt je gesehen hat: einen allumfassenden Neo-Feudalismus gegen den selbst die dunkelsten Zeiten des Feudalismus und der Sklaverei wie Zeiten des Lichts erscheinen werden.
Liberalismus oder Staatsintervention : Die Geschichte der Versorgungspolitik im Schweizer Bundesstaat
Maurice Cottier
bookNachhaltig wirtschaften - gerecht teilen
Stefan Federbusch
bookPlattform-Kapitalismus
Nick Srnicek
bookDas Finanzkapital : POLITIKUM 2/2016
Tim Engartner, Geraldine Dany, Klaus Dörre, Reint Gropp, Christoph Hermann, Marcel Fratzscher, Mathis Heinrich, Balasundaram Krisanthan, Frank Nullmeier, Hans Rackwitz, Laura Seelkopf, Silke Tober, Michael Wohlgemut
bookKapitalismus verstehen und abschaffen : Räterepublik statt Ausbeutung und Entfremdung im globalen Arbeitslager
Ignatus Wobbel
bookGesellschaftsdiagnosen : Journal für politische Bildung 1/2019
Martin Altmeyer, Pamela Brandt, Klaus Dörre, Dirk Jörke, Daniela Kallinich, Joanna Mechnich, Meron Mendel, Andreas Reckwitz, Roland Roth, Veith Selk, Sabine Juliana Stockheim, Alexander Wohnig
bookDer Defizit-Mythos : Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft
Stephanie Kelton
bookGeldmacht China
Frank Sieren
bookChatGPT - Rede mit mir! : Der Ratgeber für erfolgreiche Kommunikation mit ChatGPT + 400 Beispiel-Prompts
Andreas Wenth
audiobookNachruf auf mich selbst. - Die Kultur des Aufhörens (Ungekürzt)
Harald Welzer
audiobookDas Ende des Kapitalismus : Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden
Ulrike Herrmann
audiobookPrinciples: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen
Ray Dalio
book