Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern : Eine Handreichung zur Umsetzung des Orientierungsplans für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Offene Arbeit in Theorie und Praxis : kindergarten heute wissen kompakt
bookMitentscheiden und Mithandeln in der Kita : Gesellschaftliches Engagement von Kindern fördern
Raingard Knauer, Benedikt Sturzenhecker, Rüdiger Hansen
bookProjektarbeit bei kleinen und mittleren Vorhaben : Strukturiertes Vorgehen und überlegtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg
Max L. Wolf
bookTrügerische Sicherheit : Wie wir Kinder vor sexueller Gewalt in Gemeinden schützen
Christian Rommert
bookGesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen : Lehrbuch für die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
bookKinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa
Dagmar Kasüschke
bookPädagogische Arbeit im Offenen Kindergarten : Profile für Kitas und Kindergärten
Gerhard Regel
bookEmpathische ErzieherInnen
Gudrun Altmann
bookPädagogische Ansätze in der Kita
Wolfgang Saßmannshausen, Ulrich Steenberg, Franz-J. Brockschnieder, Gerhard Regel, Sonja Ahrens, Daniela Kobelt Neuhaus, Katrin Macha, Ludger Pesch, Ingrid Miklitz
bookEntwicklungsrisiken bei Kindern und Jugendlichen : Prävention im pädagogischen Alltag
bookEin Weg, mit Freude zu lernen
Manuela Christiansen
bookSprachsensibler Geschichtsunterricht : Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik
book