Neue Mobilitätsangebote und Nutzungsmöglichkeiten gehören zu den Pionierbereichen der sogenannten Share Economy. Gleichzeitig rückt die Generation Unverbindlich als Konsumentengruppe in den Fokus neuer und klassischer Anbieter. Dazu stellt sich die spannende Frage, wie diese neue Generation eine Kaufentscheidung trifft. Dieser Band der Reihe Blickwechsel bietet hierzu erstmalig Einblicke auf einer breiten theoretischen und methodischen Grundlage. Aufbauend auf einem umfassenden Modell des Entscheidungsvorgangs wird mit dem Fallbeispiel Carsharing ein aktuelles und zukunftsrelevantes Themengebiet vertieft. Der Autor zeichnet mit seinen Ergebnissen einen überraschenden und neuen Blick auf die modernen Share-Economy-Teilnehmer: Anstelle eines eines ökologischen Prinzips lässt sich die Maxime der unverbindlichen Nutzergeneration als „faul und clever“ beschreiben. Mit seiner umfangreichen und praxisnahen Untersuchung lädt dieser Blickwechsel zu einem neuen und vielleicht auch kritischen Verständnis der Share Economy ein. Denn im Fazit zeigt sich die Share Economy der Generation Unverbindlich weniger durch ein rationales Teilen motiviert, als durch die „Faulheit in der Entscheidung“ und die „Lästigkeit von Besitz“.
Die Qualität von Bürgerbeteiligungsverfahren : Evaluation und Sicherung von Standards am Beispiel von Planungszellen und Bürgergutachten
bookPartizipative Produktentwicklung in der Modeindustrie : Methoden, Vorgehensmodelle und ihre Anwendung am Beispiel smarter Outdoorbekleidung
Laura Tihon
bookGrenzüberschreitend mobil : Öffentlicher Verkehr im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum
Moritz Filter
bookBürgerbeteiligung in Kommunalunternehmen : Konsequenzen für Arbeitnehmerinteressen in deutschen und französischen Wasser- und Stromunternehmen
Carsten Herzberg, Thomas Blanchet
bookDie Bürgerausstellung : Die Perspektive von Bürgern und Bürgerinnen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und praktischer Beteiligung
Birgit Böhm, Dorothee Keppler
bookDie Mauer im Kopf einreißen : Das Verfahren INTRINCC für die individuelle Transformation unternehmensinterner Konflikte
Thoralf Buller
book
Making Cultural History: New Perspectives on Western Heritage
Ingrid Berg, Lisa Ehlin, Elin Engström, Emma Hagström Molin, Adam Hjorthén, Per Israelson, Johan Linder, Anders Lindström, Matts Lindström, Elisabeth Niklasson, Robert Nilsson, Daniel Strand, Tove Thorslund, Robin Wahlsten Böckerman, Frederik Wallenstein, Adam Wickberg Månsson, Britta Zetterström Geschwind
bookZuhören - Austauschen - Vorschlagen : Entdeckungen pastoraltheologischer Milieuforschung
Matthias Sellmann
bookSummary Bundle: Personal Change | Readtrepreneur Publishing: Summary of Tools of Titans & Summary of Tribe of Mentors
Readtrepreneur Publishing
audiobookDie Reise zum Goldenen Apfel : Eine gemeinsame Geschichte von Orient und Okzident
Georg Mayrhofer
book1000 Mal gehört - 1000 Mal fast nix kapiert : Was Sie schon immer über englische Songtexte der 60er- und 70er-Jahre wissen wollten (aber nie zu fragen wagten).
Fritz Gruber
book¡muestra! : Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland
bookFreundschaft: Warum sie so wichtig ist (GEO eBook Single)
bookGUIDA STORICO-CRONOLOGICA DEL COMUNE DI GREVE IN CHIANTI NEL MEDIOEVO. PARTE I: Dalla nascita del mercatale a Greve alla caduta di Siena (1555). Luoghi, fatti, vicende - Famiglie e personaggi : VOLUME III: Appendice grevigiana. Bibliografia, Indici
Italo Baldini
bookThe Communication Book
Mikael Krogerus, Roman Tschappeler
audiobookCircle of the 9 Muses : A Storytelling Field Guide for Innovators and Meaning Makers
David Hutchens
audiobookNLP:The Essential Handbook for Business : The Essential Handbook for Business: Communication Techniques to Build Relationships, Influence Others, and Achieve Your Goals
Jeremy Lazarus
audiobookCollaborating with the Enemy : How to Work with People You Don’t Agree with or Like or Trust
Adam Kahane
audiobook