Das Internet wird mobil. Mittlerweile steckt in jedem Handy mehr Rechenleistung als in den ersten Computern, die die meisten von uns bedient haben. Immer mehr Menschen haben einen kleinen PC in ihrer Hosentasche. Dabei verlagern sich die Anforderungen an Webanwendungen: Sie sollen wissen, wo wir uns befinden und nur noch die Informationen liefern, die uns jetzt gerade interessieren. Wo ist das nächste Kino? Wie finden andere den Italiener um die Ecke oder wo sind eigentlich gerade meine Freunde? Aber woher soll PHP das wissen? Services, die geobasierte Informationen anbieten, schießen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. In diesem Shortcut werden Sie lernen, wie Sie diese in Ihren PHP-Anwendungen einsetzen, um dem Benutzer Informationen zu seinem aktuellen Standort zu liefern. Im ersten Kapitel steht noch die Ermittlung der aktuellen Position im Vordergrund, in den darauffolgenden Kapiteln werden Sie lernen APIs anzubinden, die Ihnen weitere Daten zur aktuellen Position des Benutzers liefern.
Regionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten : Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung
Stephan Schmidt
bookGeolocation mit PHP : Foursquare-API, Google Places & Qype
Stephan Schmidt
bookÜber den Dächern von Ecuador
Stephan Schmidt
bookUnser Traum von Afrika
Stephan Schmidt
bookUnser Traum von Afrika
Stephan Schmidt
book
CSS : Grundlagen und Best Practices
Regine Heidorn
bookPHP for Office : Automatisierte Dokumentenerstellung mit PHPExcel, PHPWord und PHPPowerPoint
Ralf Hohoff
bookEinstieg in Google Go
Dr. Mario Deilmann, Christian Himpel
bookHTML5 Security
Carsten Eilers
bookHTML5 fĂĽr Mobile Web
Bernd Pehlke, Mario Flucka
bookSkalierbare Softwaresysteme : Design, Betrieb und Optimierungspotenziale
Michael Pichler
bookErfolgreiche Spieleentwicklung : OpenCL
Alexander Rudolph
bookGeolocation mit PHP : Foursquare-API, Google Places & Qype
Stephan Schmidt
bookUX Design fĂĽr Tablet-Websites : Ein Ăśberblick
Christian Kuhn
bookBig Data : Technologiegrundlagen
bookNutzeraspekte in Suchmaschinen : Komponenten fĂĽr eine gelungene Usability-Gestaltung
Sonja Quirmbach
bookBPM : Strategien und Anwendungsfälle
book
Der Maker-Guide fĂĽr die Zombie-Apokalypse : 20 Survival-Projekte mit einfacher Elektronik, Arduino und Raspberry Pi
Simon Monk
bookDeep Learning illustriert : Eine anschauliche EinfĂĽhrung in Machine Vision, Natural Language Processing und Bilderzeugung fĂĽr Programmierer und Datenanalysten
Jon Krohn, Grant Beyleveld, Aglaé Bassens
bookDocker : Software entwickeln und deployen mit Containern
Adrian Mouat
bookSoftware entwickeln mit C#, WPF und dem MVVM-Konzept
Stefan Kunick
bookMit dem New Focus Ansatz zum Erfolgs-Lebenslauf
Anton C. Huber
bookKompaktkurs C# 7
Hanspeter Mössenböck
bookBig Data - Apache Hadoop
Bernd Fondermann, Kai Spichale, Lars George
bookWeniger schlecht programmieren
Kathrin Passig, Johannes Jander
bookSpring Praxishandbuch : Band 2: Dynamisierung, Verteilung und Sicherheit
Thomas Biskup, Rafael Stalitza, Sascha Steiger, Nils Wloka
bookJava EE 7 : Enterprise-Anwendungsentwicklung leicht gemacht (2. Aufl.)
Dirk Weil
bookder selfpublisher 17, 1-2020, Heft 17, MĂ„RZ 2020 : Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Tom Oberbichler, Ralf Turtschi, Annette Warsönke, Markus Weber, Andrea Barth, Sonja Abend, Eva Maria Höreth, Anja Schreiber, Stephan Ligl, Dirk Eickenhorst, Mary Cronos
bookGitHub – Eine praktische Einführung : Von den ersten Schritten bis zu eigenen GitHub Actions
Anke Lederer
book