In dem hier edierten dritten Teil des Würzburger Vorlesungszyklus und den ergänzenden Texten des Anhangs zeichnet Brentano die Grundlinien der philosophischen Systeme der Neuzeit nach. Die überwiegend negative Bewertung der neuzeitlichen Systeme orientiert sich in der Wahl der Kriterien der Kritik an dem Denker, den Brentano den "Mann aller Zeiten" nennt, an Aristoteles.
Deutschland Schwarz Weiß
Noah Sow
bookVorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 1 : Einleitung in die Geschichte der Philosophie. Orientalische Philosophie
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
bookDie Naturgeschichte der Religion. Über Aberglaube und Schwärmerei. Über die Unsterblichkeit der Seele. Über Selbstmord
David Hume
bookUtopien für Realisten : Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
Rutger Bregman
audiobookErkenntnis
Renate Schinze
bookIm Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Ungekürzte Lesung)
Rutger Bregman
audiobookDie Diktatur der Konzerne - Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Ungekürzte Lesung)
Thilo Bode
audiobookChinesische Weisheiten: Tao Te King (Das Buch vom Sinn und Leben) : Laozi: Daodejing
Laotse
bookErkenntnis und Irrtum : Psychologie der Forschung
Ernst Mach
bookThe Theory of Moral Sentiments
Adam Smith
audiobookWas weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (ungekürzt)
Alice Hasters
audiobookWirtschaft für Menschen, wie sie wirklich sind : Eine Einführung in die Österreichische Schule der Nationalökonomie. Zweite Auflage, übersetzt von Rafael Krendelsberger
Gene Callahan
book