Italien war und ist ein Sehnsuchtsland der Deutschen. Dieses Interesse bezieht sich jedoch meist auf Kunst und Natur des Landes sowie seine große Vergangenheit von der Antike bis zur Renaissance. Politik, Gesellschaft und Wirtschaft des modernen Italien dagegen bleiben den Deutschen in der Regel rätselhaft. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die italienische Geschichte der letzten drei Jahrhunderte. Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Spannungen, die diese bestimmt haben: zwischen Oben und Unten, Stadt und Land oder Norden und Süden. Ohne eine genaue Kenntnis seiner ambivalenten Traditionen ist dieses für Europa zentrale Land, das zudem häufig ein Laboratorium der Moderne war, nicht zu verstehen.
Geschichte der Niederlande : Von der Seemacht zum Trendland
Christoph Driessen
bookDie Mainzer Republik und ihre Bedeutung für die parlamentarische Demokratie in Deutschland
bookDie ausgegrabene Demokratie : Ein politischer Spaziergang durch Athen
Pedro Olalla
bookArchaisches und klassisches Griechenland
Lukas Thommen
bookZwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest
Matej Santi
bookIn die Falle gegangen : Pflanzenschutz mit Gelbtafel, Leimgürtel, Schutznetz & Co.
Natalie Faßmann
bookMusik produzieren Das Nachschlagewerk : Homestudio Musikband Tonstudio - Pop Rock Techno World Music House Hip Hop EDM Electro Soul Jazz
Michael Modlich
bookKreibohms Wetter! Sonne, Regen - und die Kunst der Vorhersage
Stefan Kreibohm
bookNiederländisch im Alltag
Maximilian Sebastian Wagner
bookGrüne Wände für Haus und Garten : Attraktive Lebensräume mit Kletterpflanzen. Planen, Bauen, Bepflanzen
Brigitte Kleinod
bookLebensräume schaffen : Wildtiere in Haus und Garten
Wolf Richard Günzel
bookHecken - Lebensräume in Garten und Landschaft : Ökologie, Artenvielfalt, Praxis
Uwe Westphal
book