Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen ermöglichen, das ist das Ziel jeder sozialarbeiterischen Intervention. Doch gerade Teilhabe ist schwer zu fassen. Dieses Buch zeigt auf, welche gesellschaftlichen Phänomene wie z.B. Armut und Bildung Teilhabe behindern oder begünstigen und wie unterschiedliche Theorien und Fachwissenschaften (Armutsforschung, Bildungssoziologie, Demokratietheorien etc.) zum Diskurs beitragen. Anschließend wird das grundlegende sozialarbeiterische Haltungswissen aufbereitet. Dabei erörtert das Buch auch die Widersprüchlichkeiten, die zwischen den Interessen der Adressatinnen und Adressaten, den organisationellen Strukturen Sozialer Arbeit sowie deren Verpflichtung gegenüber dem Staat entstehen können. Abschließend werden Methoden, die Teilhabe fördern, vorgestellt und mithilfe von Best-Practice-Beispielen veranschaulicht.
Recht der Sozialhilfe : Textausgaben zum Sozialrecht - Band 12
bookDie Trauma-Trinität: Ignoranz – Fragilität – Kontrolle : Enaktive Traumatherapie
Ellert Nijenhuis
bookSoziale Innovationen : Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen
Michael Wunsch, Birgit Heilig
bookInklusion jetzt! : Entwicklungen von Konzepten für die Praxis
bookWas ist los in meiner Gruppe? : Begleitung von Gruppenprozessen in Kita, Schule und Jugendhilfe
Kerstin Paulussen
bookSoziale Arbeit und Professionalität : Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis
bookStudienbuch Angewandte Soziologie
Thomas Hermsen, Martin Schmid
bookSchon immer "irgendwie anders" : 12 Fallgeschichten zur psychischen Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung
bookEthische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
Gunzelin Schmid Noerr
bookSoziale Arbeit und Polizei : Zwischen Konflikt und Kooperation
Norbert Pütter
book50 Jahre Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis : Ausgabe 4/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
bookPraktisches Qualitätsmanagement : Ein Leitfaden für kleinere und mittlere Soziale Einrichtungen
Edeltraud Vomberg
book