Arnold G. Fruchtenbaum beginnt mit der theologischen Grundlage: Er vergleicht das mosaische Gesetz mit dem Gesetz Christi. Dann zeigt er auf, wie es in der Zeit nach dem Schriftgelehrten Esra zur (jüdischen) Gesetzlichkeit kam. Die Auslegung der Bergpredigt bildet in diesem Zusammenhang einen besonderen Schwerpunkt. Schließlich schlägt der Autor den Bogen über die Erkenntnisse des Apostelkonzils (Apg 15) bis hin zu ganz praktischen Fragen der Gesetzlichkeit in heutigen christlichen Gemeinden. Ein Schlusskapitel über "Geistliches Leben" rundet dieses sehr lehrreiche Buch ab.
Du bist gemeint
Friedhelm König
bookDer andere Prophet : Jesus im Koran
Mouhanad Khorchide, Klaus von Stosch
bookDie Entstehung der Arten
Charles Darwin
bookKleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche
Franz Dünzl
bookEvolution und Gottesfrage : Charles Darwin als Theologe
Michael Blume
bookSchöpfung oder Evolution – ein Faktencheck
Hans Peter Homberger
bookKirchengeschichte
Eusebius von Cäsarea
bookAlles Eins
Martin Sagel
bookGott. Vater, Sohn und Heiliger Geist : Was Christen glauben
Herbert Vorgrimler
bookChristlicher Atheismus
Wilhelm Wagenbauer
bookKetzer : Die dunkle Seite des Urchristentums
Gerd Lüdemann
bookWarum ich kein Atheist bin : Glaube für Skeptiker
Alexander Garth
book