Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Informatik

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Gestaltung des Digitalen Schattens für Instandhaltungsdienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau

Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus generieren heute einen signifikanten Anteil ihres Umsatzes und Gewinns mit produktbegleitenden Dienstleistungen. Weiterhin sind sie mit der Herausforderung konfrontiert, die digitale Transformation ihres Unternehmens zu gestalten. Eines der wichtigsten Konzepte der Industrie 4.0 ist der Digitale Schatten. Er kann als das hinreichend genaue, digitale Abbild des Unternehmens in Echtzeit definiert werden. Der Digitale Schatten fungiert folglich als übergeordnete Datenbank, die sämtliche relevanten Ereignisse im Unternehmen strukturiert aufnimmt. Damit leistet der Digitale Schatten einen wichtigen Beitrag dazu, vorhandene Datensilos in Unternehmen aufzubrechen und eine verlässliche Datenbasis für eine Vielzahl darauf aufbauender, rollenspezifischer Applikationen zu schaffen.

Folglich besteht das übergeordnete Ziel der Arbeit darin, Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus dazu zu befähigen, einen Digitalen Schatten für ihre Dienstleistungen einzuführen. Hierzu wird auf Basis einer fallstudienbasierten Untersuchung zunächst eruiert, wie Instandhaltungsdienstleistungen als Basis für einen Digitalen Schatten zu modellieren sind. Anschließend wird ein Datenmodell entwickelt, das als Grundlage für eine Datenbank dienen kann.

Das Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist ein Prozessbaukasten. Dieser beinhaltet sämtliche Prozessmodule, die in einer Instandhaltungsdienstleistung auftreten können. Aus der individuellen Konfiguration der Prozessmodule kann ein unternehmensindividuelles Datenmodell für den Digitalen Schatten der Instandhaltungsdienstleistungen bestimmt werden. Um die Anwendung dieses Prozessbaukastens und die anschließende Einführung des Digitalen Schattens zu unterstützen, besteht ein weiteres Ergebnis der Arbeit in einer Vorgehensweise zur Einführung eines Digitalen Schattens.

  • Veröffentlichungsdatum: 7.2.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Apprimus Wissenschaftsverlag

  • ISBN: 9783863596972


Autor*in:

  • Tobias Harland

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Informatik

Schriftenreihe Rationalisierung Reihe

Liste überspringen
  1. Nutzenpotenziale harmonisierter Stammdaten in den : Prozessen der Auftragsabwicklung von Auftragsfertigern

    Dirk Oedekoven

    book
  2. Modell zur Kapazitätsplanung von Dienstleistungsressourcen in Leistungssystemen

    Marc Hübbers

    book
  3. Konfiguration der Reihenfolgeplanung für die Variantenfließfertigung

    Moritz Schröter

    book
  4. Produktlebenszyklusmodell für die Telekommunikationswirtschaft

    Oliver Budde

    book
  5. Betriebskennlinien für industrielle Dienstleistungen

    Philipp Jussen

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Digitale Transformation der Wertschöpfung

    Herbert Jodlbauer

    book
  2. 38 Listenaufbau-Geheimnisse

    Ulrike Albrecht

    book
  3. Top Quellen für Gratis Backlinks

    Ulrike Albrecht

    book
  4. MEHR NEUE KUNDEN WERBEN : Das erfolgreiche und professionelle Empfehlungsmarketing der Powerseller

    Thomas Buhl

    book
  5. Schritt für Schritt: Installation von Windows 10 im Netzwerk : Schnell und effektiv mit den Windows Server Bereitstellungsdiensten. eBook Edition

    Thomas Frey

    book
  6. Tropen und Metaphern im Gelehrtendiskurs des 18. Jahrhunderts

    book
  7. The Content Book

    Stephan M. Czaja

    book
  8. Wirkungspotentiale und Bedingungen der Bildkommunikation

    Laura Theresa Glassl

    book
  9. Personalbilanz Lesebogen 44 Startup mit Intuition und Gespür für Erfolgsfaktoren

    Jörg Becker

    book
  10. Heim-Netzwerke Tipps & Tools : Netzwerkverbindungen • Zentraler Datenspeicher • Mediastreaming

    Michael Seemann

    book
  11. Sprachverwendung in der Chat-Kommunikation : Eine diachrone Untersuchung französischsprachiger Logfiles aus dem Internet Relay Chat

    Esther Strätz

    book
  12. Der Social-Media-Leitfaden für Kommunen : Grundlagen - Strategien - Praxishilfen

    Dominik Fehringer, Christian Solmecke

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5