Die Auseinandersetzung mit Fragen der Gesundheit hat im Studium der Sozialen Arbeit einen festen Platz und gehört zum Kerncurriculum in den Bachelorstudiengängen. Etwa 20 % aller Sozialarbeiter sind im Gesundheitswesen im engeren Sinne tätig; zugleich spielt "Gesundheitsarbeit" in den meisten anderen Arbeitsfeldern des Sozialwesens eine wichtige Rolle. Das Buch klärt gesundheitswissenschaftliche Grundfragen, thematisiert Aspekte der Sozialen Sicherung und reflektiert die spezifische Rolle der Sozialen Arbeit bei der Förderung von Gesundheitskompetenz. Anhand konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern wird die Bandbreite der Gesundheitsarbeit aufgefächert. Nach dem Lebensalter der Klienten gegliedert wird gesundheitswissenschaftliches und sozialmedizinisches Grundwissen immer in Verschränkung mit methodischem Handeln und illustriert an Fallbeispielen vermittelt. Exemplarisch werden so Möglichkeiten der gesundheitsbezogenen Sozialarbeit in jedem Lebensalter aufgezeigt.
Gesundheit und Soziale Arbeit
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Qualität hat viele Gesichter : Berufliche Reha Heft 1/2022
bookGesundheitspsychologie
Toni Faltermaier
bookMehr Selbstbestimmung durch die Reform des Betreuungsrechts? : Ausgabe 3/2022 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
bookDas dynamisch Unbewusste
Timo Storck
bookSchulsozialarbeit in der Praxis : Beispiel Zürich – eine multikulturelle Schule
Yvonne Christoph-Wyler
bookSchulsozialarbeit
Nicole Pötter
bookSozialwirtschaft
bookDas Betreuungsrecht praktisch erklärt : Welche Auswirkungen hat eine Betreuung - Wann und wie wird ein Betreuer bestellt - Aufgaben, Rechte und Pflichten bei der Betreuung
Otto N. Bretzinger
bookWerte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookVielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit : Perspektiven auf Inklusion
bookSozialarbeit im Gesundheitswesen : Geschichte, Dokumente, Lebensbilder
Peter Reinicke
bookBetreute Wohngruppen und Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Behinderung
Theodor Thesing
book