Richard Fuchs, Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher, enthüllt in seiner Autobiografie Erziehungsmethoden einer strenggläubigen Familie und gewährt damit Einblicke in eine Welt, die der Öffentlichkeit allgemein verborgen bleibt. Als Sohn eines Predigers der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden beschreibt er einerseits die ethisch-moralischen Werte, die dort vermittelt wurden, andererseits auch die Schattenseiten des Dogmas, das da heißt: »Man muss die Bibel wörtlich nehmen.« Zum Beispiel: Züchtigung mit der Rute - Prügelstrafe - in Deutschland per Gesetz verboten; »seid untertan der Obrigkeit« - unter Umständen ein Freibrief für Kriegsverbrecher; Redeverbot für die Frau im Gottesdienst und Unterordnung unter dem Mann; nein zur Gleichstellung und Emanzipation. Obwohl nicht nur in evangelikalen Kreisen Sex als Synonym für Sünde gilt, hat gerade die Bibel in Sachen »Sex and Crime« dennoch viel zu bieten. Das Buch »Gott hat viele Fahrräder« - ein ambivalentes Originalzitat seines Vaters - bietet aber nicht nur einen Aspekt spezieller Religionsgeschichte, sondern auch ein breites Spektrum an Kindheitsgeschichten, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte und Kulturgeschichte. Schließlich beschreibt das Buch den langen, aber gelungenen Weg einer Emanzipation zu einem selbstbestimmten, glücklichen und erfolgreichen Leben.
Gott hat viele Fahrräder : Kindheit in einer evangelikalen Familie im Dritten Reich und danach
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Neuglobsow am Stechlin
Klaus-Dieter Behnke
book
So frei bin ich nur hier : Mein zweites Leben in Afrika
Deena
book
Um Gottes willen : Warum Menschen heute ins Kloster gehen
Stephanie Mende
book
Hammer + Veilchen Nr. 2 : Flugschriften für neue Kurzprosa
book
Selbstbiographie : (Geschäftsmann, Archäologe und Entdecker von Troja und Mykene: Die Lebensgeschichte eines aussergewöhnlichen Mannes) Abbildungen
Heinrich Schliemann
book
Mein Fliegerleben: Die Autobiografie
Ernst Udet
book
Keine Angst vor dem Gesundwerden
Philipp Sperl
book
S-Bahn zum Abgrund
Bodo Fall, Lars Röper
book
Ein Wunder volles Leben
Brigitte Kerrutt
book
Im Fahr : Die Klosterfrauen erzählen aus ihrem Leben
Susann Bosshard-Kälin
book
Von A wie Angst bis Z wie Zwang
Ladina Bosshard
book
Im dunkelsten Wien / Im unterirdischen Wien
Max Winter
book

