Die Abhandlung enthält eine konzentrierte Einführung in die grundlegenden Strukturen des Strafverfahrensrechts mit dem Schwerpunkt bei den für Praktiker und Studierende bedeutsamen Ermittlungseingriffen. Die auf lebensnahen Fällen basierende Darstellung wird von Schaubildern unterstützt. Die Neuauflage berücksichtigt u. a. die Gesetze zur Modernisierung des Strafverfahrens und zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung vom 19.12.2019. Die höchstrichterliche Rechtsprechung der letzten Jahre auch zu den Beweisverwertungsverboten im Strafprozess wurde verarbeitet.
Einführung in die Kriminalistik für die Strafrechtspraxis
Hinrich de Vries
bookStGB - Strafgesetzbuch - Aktueller Stand: 1. Februar 2015
bookAllgemeines Verwaltungsrecht
Rudolf Schweickhardt, Ute Vondung, Annette Zimmermann-Kreher, Christian Walker, Lars Steinhorst, Kay-Uwe Martens, Gernot Joerger, Michael Frey, Gerald G. Sander, Torsten Noak, Jürgen Fleckenstein, Bernd Brenndörfer, Hans-Ingo von Pollern, Torsten Hartleb, Thorsten Hesselbarth
bookSpring Activities : Arbeitsblätter, Lieder, Reime, Spiele, Kopiervorlagen und Bastelvorschläge für den Unterricht
Beate Baylie, Karin Schweizer
bookBWL Casebook
Andreas Butz, Patrik Scherler
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookWirtschaftsstrafrecht
Hans Kudlich, Mustafa Temmuz Oglakcioglu
bookVerletzendes Verhalten in Kitas : Eine Explorationsstudie zu Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernissen aus der Perspektive der Fachkräfte
Astrid Boll, Regina Remsperger-Kehm
bookFinnish magic songs
John Abercromby
bookPolizeiorganisation in Nordrhein-Westfalen : POG NRW mit Erläuterungen und einer Einführung
Reinhard Mokros
book