Der Sachunterricht der Grundschule ist der erste bedeutsame Ort für das systematische gesellschaftsbezogene Lernen von Kindern. Anders als in den Bildungskonzeptionen der Kindertagesstätten, in denen soziales Lernen und Partizipationserfahrungen im Vordergrund stehen, geht es in ihm um den nachhaltigen Kompetenzerwerb in Hinsicht auf Politik und Wirtschaft, Geschichte und Geographie sowie gesellschaftliche Herausforderungen. Im vorliegenden Sammelband geben ausgewiesene Fachleute eine Übersicht über den Stand der aktuellen Diskurse und Forschungen in der Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts und leiten aus diesen Impulse für die unterrichtspraktische Umsetzung ab.
Handbuch aufsuchende politische Bildung
bookDigitaler Wandel und Zivilgesellschaft : Positionen und Perspektiven
bookDiversitätsbewusste Soziale Arbeit
Rudolf Leiprecht
bookSoziale Arbeit in Europa : Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
Judit Csoba, Franz Hamburger, Günther Graßhoff
bookRassismuskritik : Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
bookReflexivität in der politischen Bildung : Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Stefan Müller
bookSozialraumorientierung : Grundlagen und Handlungsansätze
Werner Schönig
book
Handbuch Sozialraumorientierung
bookTräger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit
bookSoziale Arbeit im Sozialraum : Stadtsoziologische Zugänge
Heike Herrmann
bookSoziologie : Eine Einführung für soziale Berufe
Hildegard Mogge-Grotjahn
bookEmpowerment in der Sozialen Arbeit : Eine Einführung
Norbert Herriger
bookSystemische Schulsozialarbeit
Annette Just
bookPolitisches Grundwissen für die Soziale Arbeit
Dierk Borstel, Ute Fischer
bookSchulsozialarbeit in der Praxis : Beispiel Zürich – eine multikulturelle Schule
Yvonne Christoph-Wyler
bookSozialrecht für die Soziale Arbeit
Dorothee Frings, Daniela Schweigler
bookSozialräumliche Forschungsperspektiven : Disziplinäre Ansätze, Zugänge und Handlungsfelder
bookSoziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit
Martin Becker
bookSozialpsychologie
Tobias Greitemeyer
book