"Wie Europas Länder sich erfanden" – der Satz liest sich komisch, oder? Warum sollten sich Länder denn erfinden müssen? Es gibt sie doch einfach … Eben nicht! Genau das ist der Mythos, dem ich mit diesem Buch die Klauen ziehen will. Die europäischen Länder von heute sind nämlich weder alt noch natürlich. Sie sind ein Produkt des Nationalismus im 18. und 19. Jahrhundert. Davor waren Staaten nichts anderes als die mehr oder weniger zufälligen Besitzungen irgendwelcher Adeliger. Niemand wäre auf die Idee gekommen, dass alle, die eine Sprache teilten, auch im selben Staat leben müssten. Aber wenn die Geschichte der europäischen Nationen eine so junge ist: Warum erscheinen sie uns dann so alt? Warum verbinden wir Nationen immer mit antiken Ursprüngen und Traditionen? Die Antwort liegt in ihren Gründungsmythen, den Ammenmärchen des Nationalismus. Alte Geschichten, die zur Grundlage ganzer Gesellschaften aufgebauscht wurden. In diesem Buch gehe ich sechs Ländern und ihren nationalen Mythen auf den Grund: • Deutschland: Varusschlacht, Nibelungen, Kaiserreich. Wie sich Deutschland am besten gefällt • Rumänien: Von Römern, Dakern und magischen Schafhirten • Frankreich: Gallier, Königtum und die ewige Revolution • Serbien: Das Amselfeld und der Opfermythos, sie alle zu knechten • England: Die ach so typische Geschichte der Inselnation • Ungarn: Beispiele für die Macht politischer Mythen im Europa von heute Obwohl sich die Geschichte dieser Länder radikal unterscheidet, funktionieren ihre Mythen allesamt gleich – dieser Umstand kommt nicht von ungefähr und sagt uns alles über die anhaltende Macht des Nationalismus in unserer Welt der Nationalstaaten. Finde mit diesem Buch mehr über die Mythen heraus, die unsere Welt in ihren Fängen halten.
Unterwegs zwischen Grenzen : Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen
Ralf Grabuschnig
audiobookFake News von Gestern : Irre Verschwörungstheorien aus der Geschichte
Ralf Grabuschnig
audiobookPopulismus leicht gemacht : Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte
Ralf Grabuschnig
audiobookbook
Antike und moderne Demokratie
Michael Stahl
audiobookAls in Deutschland Krokodile lebten : Hörbuch "Reise in die Urzeit" entführt in eine Welt vor 50 Millionen Jahren
Thomas Meinen
audiobookWem gehört die Geschichte? : Aleida und Jan Assmann über Erinnern und Vergessen
Aleida Assmann, Jan Assmann, Thomas Knoefel, Klaus Sander
audiobookRaus aus dem Ego Kapitalismus : Für eine Wirtschaft im Dienste der Menschen
Patrick Kaczmarczyk
audiobookKapitalismus ohne Demokratie : Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen
Quinn Slobodian
audiobookErnstfall : Regieren in Zeiten des Krieges. Ein Report aus dem Inneren der Macht
Stephan Lamby
audiobookBlutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum (ungekürzt)
Siddharth Kara
audiobookHerrarna satte oss hit : om tvångsförflyttningarna i Sverige
Elin Anna Labba
audiobookTransit 45. Europäische Revue : Maidan: Die unerwartete Revolution
Timothy Snyder, Kateryna Mishchenko, Mykola Riabchuk
bookWhite Lives Matter (Ungekürzte Autorinnenlesung)
Jasmina Kuhnke
audiobookMai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches : Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fand
Gerhard Paul
audiobookGenombrottet : så löste släktforskaren dubbelmordet i Linköping
Anna Bodin, Peter Sjölund
audiobookbook