Vom Allgemeinen zum Spezifischen und vom Spezifischen zum Allgemeinen – so lassen sich die meisten Grundsätze zwischen unterschiedlichen Settings transferieren und innerhalb dieser adaptieren. Insbesondere in Zeiten des Wandels kann das Bewusstsein für den Einsatz von bekannten sowie bisher unbekannten Maximen zu Halt(ung) führen. Solche Aspekte, die in jeglichen Kontexten hilfreich sein können, werden in diesem Band insbesondere in Bezug auf die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen am Beispiel des rheinland-pfälzischen Ansatzes Qualitätsentwicklung im Diskurs (QiD) diskutiert.
Controlling in der offenen Jugendarbeit
Heinz-Jürgen Dahme, Titus Simon
bookSchulverweigerung - neue Ansätze und Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis : Jugend und Familie (J 8)
bookDie soziale Absicherung von Tagespflegepersonen
Maren Lode
bookKommunale Zeitpolitik für Familien : Ansätze, Erfahrungen und Möglichkeiten der Praxis - Reihe Jugend und Familie (J 10)
Johanna Possinger
bookBeteiligung des sozialen Umfelds im Täter-Opfer-Ausgleich : Leitfaden für die Mediation - Reihe Jugend und Familie (J 12)
Andrea Bruhn, Carmen Kramer, Wolfgang Schlupp-Hauck
book25 Jahre SGB VIII: Paradigmenwechsel und Dauerbaustelle
bookBerufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16)
Kathinka Beckmann, Thora Ehlting, Sophie Klaes
bookHalt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs : Reihe Jugend und Familie - Band 17
bookFamilienrat in der Praxis – ein Leitfaden : Reihe Jugend und Familie (J 11)
bookKontinuität im Kinderschutz - Perspektivplanung für Pflegekinder
Mériem Diouani-Streek
book
Kindgeneigt : Wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten und was Eltern, Kitas und Schulen dafür tun können
Jens Trümper
bookDie Flüchtlinge und wir : Reportagen, Analysen und Interviews aus der NOZ zur Migration
Neue Osnabrücker Zeitung
bookFlüchtlinge, Migranten, Mutter Merkel : Blogs von April bis November 2015
Dieter Rakete
bookEthische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
Gunzelin Schmid Noerr
bookSoziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
bookZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn : Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien
Rebecca Schmolke
bookDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie
Gerhard Schmied
bookHypnosystemisches Case Management in der Sozialen Arbeit : Unterstützungssituationen gestalten
Ralf Kluschatzka-Valera
bookGlobale soziale Ungleichheit : Über die Verteilung von Ressourcen
Marion Möhle
bookDas Gruppenklima in der Heimerziehung : Eine empirische Untersuchung in Nord- und Mittelhessen
Nicole von Langsdorff
bookStudienbuch Angewandte Soziologie
Thomas Hermsen, Martin Schmid
bookSoziale Arbeit und Machttheorien : Reflexionen und Handlungsansätze
Juliane Sagebiel, Sabine Pankofer
book