Handbuch des Strafrechts : Band 9: Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung. und internationale Bezüge

Band 9 "Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung und internationale Bezüge" nimmt die Rechtsmittel jeweils einzeln ausführlich in den Blick, bespricht Strafvollstreckung und Strafvollzug und betrachtet die Besonderheiten des Jugendverfahrens und des Steuerstrafrechts. Internationale Bezüge werden durch umfassende Beiträge zum Unionsrecht, zur Europäischen Menschenrechtskonvention und dem Strafverfahren vor internationalen Strafgerichten hergestellt.

Band 9 komplettiert nicht nur die Darstellung zum Strafprozessrecht (Sektion III) sondern schließt auch das gesamte "Handbuch des Strafrechts" ab, wodurch die Edition in ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den straf- und strafverfahrensrechtlichen Fragestellungen vollendet wird.

Konzeption:

Das auf neun Bände angelegte "Handbuch des Strafrechts" ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird.

Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht.

Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht

    Uwe Hellmann

    book
  2. Wirtschaftsstrafrecht

    Uwe Hellmann

    book
  3. Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren : Leitfaden für die Praxis

    Johann Podolsky, Tobias Brenner, Roland Baier, Christian Veith

    book
  4. Grundwissen Zivilrecht im Assessorexamen

    Helmut Kaiser, Christian Kaiser

    book
  5. Handels- und Gesellschaftsrecht

    Lutz Schade

    book
  6. Excel Programming with VBA Starter : Get started with programming in Excel using Visual Basic for Applications (VBA) with this book and ebook.

    Robert F Martin

    book
  7. Verwaltungsprozessrecht

    Mike Wienbracke

    book
  8. Öffentliches Recht : Kompaktes Basiswissen im Staats- und Verwaltungsrecht

    Christian Raap

    book
  9. Klima-Bullshit-Bingo (SPIEGEL-Bestseller) : "Klimaschutz zerstört die Wirtschaft!", und andere Stammtischparolen widerlegt

    Jan Hegenberg

    book
  10. Schuldrecht Allgemeiner Teil I : Schuldverhältnis: Beteiligte, Inhalt, Verträge über digitale Inhalte, Erlöschen, Einreden

    Achim Wehinger

    book
  11. Meltdown : Scandal, Sleaze and the Collapse of Credit Suisse

    Duncan Mavin

    audiobook
  12. Anti-Helden der Literatur: Klassiker, die man kennen muss : Moby Dick, Faust, Das Bildnis des Dorian Gray, Frankenstein, Jahrmarkt der Eitelkeit, Othello, Die Abenteuer des Huckleberry Finn

    Fjodor Dostojewski, Herman Melville, Jack London, Andre Gide, Emily Brontë, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens, Mark Twain, Oscar Wilde, Mary Shelley, Arthur Conan Doyle, Miguel Cervantes de Saavedra, Joseph Conrad, William Makepeace Thackeray, Euripides, William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Homer

    book

Verwandte Kategorien